Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Comment«
2. Kat5e Spez 6+ sind nicht für Gigabit tauglich
(es gibt 4 und 8 adrige 100 M/bit Kabel)
Gigabit ist immer 8 Adrig und in 2 Ebenen im Stecker
Zitat von »Comment«
Bei 100 Mbit und 5 aktiven usern bleiben nur noch 2 MB/sfür jeden
Bei 1000 Mbit 15 Mb/s
da ist es egal wie schnell der PCI ist.
Zitat von »avalon.one«
Ok bevor noch mehr unsinn verbreitet wird hier ein paar fakten.
Gigabit Lan hat als (theoretisches) maximum 125 MB/s und unterstützt voll-duplex. Das macht im besonderen fall also das doppelte.
Bei PCI karten kommt kaum eine 32 bit version zum einsatz. 32 bit pci hat maximal 133 mb/s zu bieten und bremst. Hier kann ! allein ! der gigabit controller schon den pci bus vernichten.
Anders schaut das aus bei 64 bi pci oder gar pci-x bridge. Letztere kann gar 2 gb/s befördern.
Als Lösung hat Intel CSA sich ausgedacht => Communication Streaming Architecture.
Dabei wird der Netzwerk controller mit 266 MB/s an die NB angebunden (MCH). So ist direkter zugriff auf den systemspeicher möglich. Intel gibt bis zu 70% vorteil an - das ist realistisch.
Der ICH hat nativen serial ata support , damit also 150 MB/s
-