Wenn mein Rechner längere Zeit nicht direkt am Netz (Storm) angeschlossen ist habe ich das Problem, dass ich ihn nicht gestartet bekomme. Er muß erst eine Weile am Strom sein und es bedarf einiger Versuche bis dann endlich die Lufter anspringen. Nach weiteren Versuchen kommt dann auch die Festplatte so das er endlich hochfährt. Liegt das an der Mainboradbatterie oder ist das Netztteil def.??
ne ich glaub die Batterie ist es nicht. Die sorgt ja meines Wissens nur dafür das dein BIOS die Einstellungen behält und deine Systemuhr weiterläuft. Klingt eher nach dem Netzteil ?!
neuere nt haben microcontroller drin (fuer
power factor correcting, um moeglichst
wenig blindleistung zu erzeugen)
moeglich dass im controller was kaputt ist.
Ich kenne mich ja nicht sonderlich aus mit Netzteilen aber wenn du deinen Rechner nicht ankriegst, nur so Stück für Stück, dann ist mit ziemlicher Sicherheit das Netzteil im Eimer.
Beim Starten des Rechners, wenn die Festplatten hochfahren etc.
wird das Netzteil sehr stark belastet.
Wenn dein PC läuft dann würde ich empfehlen mal ein Tool wie Everest zu nehmen und dann schau Dir die Spannungswerte deines Netzteils an. Die abweichung von den Sollwerten sollte nicht größer sein als 10%.
Das wäre ein erster möglicher Anhaltspunkt.
Die Spannung deiner Mainboardbatterie (die nichts mit deinem Problem zu tun hat) sollte auch angezeigt werden.
wenn nichts außergewöhnliches zu erkennen ist dann belaste mal den Rechner voll und schau nach ob die Spannungen zusammenbrechen (wieviel)
Trotzdem kann auch ein Fehler sein der so nicht zu erkennen ist, da hilft nur probeweise ein Austausch des NT.
MfG
Die Batterie kann es auch sein, da erlebt man die dollsten Dinger damit. 2 Jahre ist glaub ich abr nich normal. nach 3-4 Jahren ist so eine Batterie aber meist am Ende.
Also lieber austauschen, kost ja nurn euro oderso