• 23.07.2025, 23:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kobald

Junior Member

Re: Bauteil für: geringe U -> hohe U

Dienstag, 26. März 2002, 00:23

@HoferSackal
Mit 230V Eingang meine ich natürlich den Eingang vom Hochspannungstrafo ! Du kannst ja auch kein TV-Zeilentrafo mit 10 parallel geschalteten Neons vergleichen !!!!

Mein Hochspannungstrafo hat am Ausgang 18 KV und liefert einen Strom von über 2 Ampere !

Da ist es kein Wunder das man 1,20 m funkenstrecke packt.

Kobald
Athlon XP 1800+@2000+ | Asus A7V333 Raid | 512 MB Infineon | 1x IBM 45 GB | 2x IBM 60 GB im Raid 0 |

HoferSackal

Senior Member

Re: Bauteil für: geringe U -> hohe U

Dienstag, 26. März 2002, 02:39

Hallo wie bekommst du da 2 Ampere?
Für die Überschläge brauchst ja eine hohe Spannung und da geht der Strom aber so in die Knie...
hast mla vielleicht ne Dokumentation von deinem Aufbau?
Gib mir mal psl ;)

Kobald

Junior Member

Re: Bauteil für: geringe U -> hohe U

Dienstag, 26. März 2002, 15:38

Ich sagte doch, das ich die 2 Ampere am Ausgang des Hochspannungstrafos habe - also quasi am Eingang der primären Tesla-Spule !

Ich gehe mit 230V auf den Hochspannungstrafo. Da wird die Spannung mit Hilfe vieler Trafos auf ca. 18 KV hochtransformiert. Da ich auch welche parallel geschaltet habe, erhöht sich natürlich der Ausgangsstrom auf über 2 Amp.! Dann geht es zum primären Schwingkreis (mit 18kv) bestehende aus Hochspannungskondensatoren, Funkenstrecke und primäre Tesla-Spule. Darin steht dann die Sec.Tesla-Spule. Und an deren Ausgang misst man KEINEN Strom mehr von 2 Ampere! Die Spannung liegt dann bei einigen MV !


Kobald
Athlon XP 1800+@2000+ | Asus A7V333 Raid | 512 MB Infineon | 1x IBM 45 GB | 2x IBM 60 GB im Raid 0 |