klar, daß ein controller nötig ist ;D aber weil ac seit langem nicht in die puschen kommt, hab ich einen kompromiss gewählt: die besten kühlkomponenten, die es gibt + dem besten controller von inn...fremdhersteller...
die gesetze der physik sind sogar im irak gleich- also sollte das ganze zu kombinieren sein... ich muß das ding mal aufschrauben und selbst nachsehen..
Hallo,wenn Du ihn vor Dir hast und schaust auf die Steckkontakte,ist Links--Signal;mitte--Masse;Rechts--Plus,Wasserseitiger Ein-Aus-gang nach oben zeigend.Der Anschluss am Molexstecker gleicht dann dem Anschluss der Lüfter sprich Signal ist Drehzahl; Plus --Und Masse entsprechen dem der Lüfter.!!
und dann schaust du mal bei I*** ins Forum und wirst sehen, daß dir mit dem AC-Sensor in Verbindung mit dem I***-Controller absolut nicht geholfen ist.
Der Sensor funzt solange er in ein System made bei Ac in verbindung mit der Steuerung eingsetzt ist, und wenn mache Member von hier dort nicht nur Randale machen würden könnten sie sogar was lernen dort,es hängt mit der Düsengrösse zusammen den der Sensor hat.Nur so viel
In Bezug auf manche Member gebe ich dir vollkommen recht.
Zitat: 1. Möglichkeiten die AC-Turbine nutzbar zu machen:
Anschlüsse ausbauen (Innenleben rausnehmen) und mit einem 5,6mm Bohrer die Einlassöffnung aufbohren. Je genauer du den Durchmesser hinbekommst desdo besser wird der Wert unserer Turbine getroffen.
Diesen Weg würde ich empfehlen da der Druckabfall dann in vertretbarem Rahmen bleibt.
Solltest du diesen Passus meinen, so gebe ich dir recht, jedoch werde ich meine Turbine nicht manipulieren und hinterher ggf. feststellen, daß die Geschichte vielleicht doch nicht funktioniert, da warte ich lieber noch ein paar Tage (oder Wochen oder Monate....) ;D
Du hast schon Recht nur wurde in dem Fall,davon gesprochen den Sensor von hier für das dortige Schlauchsystem nutzbar zu machen.Das ist dann nicht so ohne weiters möglich wie von dortigen Mod beschrieben.
wenn ich euch recht verstehe, funkt der sensor mit dem p&c system. aufboren wäre somit nur bei größeren schläuchen notwendig. also sollte der sensor zutreffende werte anzeigen...
ich check das mal, einen versuch ist es auf jeden fall wert...
Es ist so die anderen Schläuche sind innen grösser deshalb die Rede oben vom aufbohren,mit den P´n´C klappt das,es war damals die Rede den mit Verschraubungen im Inno-Sys zu verwenden,aber auch mit den dortigen Regler der funzt,mit dem Sensor,