• 14.10.2025, 23:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ThaDog

God

12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:06

Hi,

Ich such nach eine Lösung um mehrere 12 Volt und 5 Volt leitungen zusammen in ein Kabel zu haben.
Ich hab da an ein Scart Kabel gedacht da ich dann gleich eine gute verbindung machen kann zwischen Netzteil Box und Gehäuse ohne 20 einzelne Kabel nach drausen zu haben.

Kann so ein Scart Kabel das an, oder wird es zu heiss.
Gibt es da vielleicht noch andere problemen ?

Ist es auch möglich noch andere sachen nebenbei auf die überige Scart anschlüsse laufen zu lassen wie Zb. eine Temperatur Sensor Kabel ?

Kennt Ihr vielleicht eine andere Alternative ? Ich brauch so ca. 40 einzelne Kabel und ich wurde eben 2 Scart Kabel dafür nehmen


mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Wurzelsepp

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:08

Tag


Ich glaube nicht, dass der Querschnitt ausreichen würde von einem Scartkabel... Wenn du dir mal die STandartkabel ansieht, sind die auch etwas dicker ;)

Edith: Des ist doch für ein PC NT oder? Oder äh.. gut:

Wofür brauchst du die 5 und 12 Volt?

ThaDog

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:11

Hi,

Das ist ja das wichtigste was ich wissen will.
Allerdings habe ich in mein jetzige PC auch einige Litze mit 12 Volt drauf und das läuft schon siet einem Jahr einwandfrei.

mfg,

ThaDog

ps. Was könnte ich sonst noch nehmen ausser ein Scart ? Möglichst ein Stecker mit 40 anschlusse.
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

r1ppch3n

Moderator

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:12

gegenfrage: WOFÜR brauchst du das?
oder besser: was für ströme müssten die kontakte und leitungen vertragen?

ThaDog

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:13

Zitat von »Sharax«



Wofür brauchst du die 5 und 12 Volt?



Das ist noch geheim ;)

Zitat von »r1ppch3n«

gegenfrage: WOFÜR brauchst du das?
oder besser: was für ströme müssten die kontakte und leitungen vertragen?


Hi r1ppch3n,

Es Sollte Theoretisch 4 Festplatten und 8 120 mm Papst Lüfter aushalten können sowie noch 2 DVD brenner und 6 Kaltlichtkathode.

Das werde ich sicherlich nicht so verbauen, aber es entspricht etwa die leistung die ich brauch.


mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

SADman

Senior Member

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:13

SCSI?

Wurzelsepp

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:13

Das ist schlecht ;)

Kannst du denn sagen, was du damit betreiben willst?

HoferSackal

Senior Member

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:17

du musst schon sagen, was dahinter angesteckt wird :)

wieviel Strom das braucht...

anhand der Leistung lässt sich nämlich der Querschnitt errechnen, der nötig ist :)

ThaDog

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:20

Nagut, sagen wirs mal so.
Was für ein Kabel mit ca. 40 Leitungen drin wird die Leistung von ein standard rechner aushalten ?

Mit andere Worten, wie kann ich ohne Risiko mein Netzteil anschlusse verlängeren mit ein Stecker, da ich ja von eine Box zu andere gehen will.

mfg,

Thadog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

r1ppch3n

Moderator

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:29

na geht doch, warum ned gleich so? ;)

wie wärs wenn du stattdessen auf die standard atx (oder auch 'nur' molex) stecker zurückgreifst? ist um einiges kompakter und verkraftet auch ma n ampere mehr (auch wenns zugegebenermaßen ned das schönste steckersystem is ;))

edit:
ich glaub i hatt da n bisi was überlesen... ::)
nachdem die anforderungen aber nicht SO hoch sind ist scart durchaus auch denkbar
oder zb audio steckverbinder, die sind auch für höhere ströme spezifiziert, n einfacher vierpoliger von neutrik wär zb ne idee...

ThaDog

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:42

Das heisst das ich es so machen könnte mit folgend bauteilen ?

2 x Scart Kabel

und

4 x Scart Buchse


mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

r1ppch3n

Moderator

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:47

wenn du genug kontakte für die spannungsversorgung hernimmst seh ich da keine probleme

ich würd dennoch überlegen ob das mit einem 'dicken' kabel zur spannungsversorgung (zb mit speakon steckern) und nem zweiten mit deutlich kompakteren stecker (subd oder sowas) für steuersignale/sensoren nicht besser aussähe
nur ma so als idee am rande ;)

ps: die links sind doch 'etwas' lang... ::) ;)

ThaDog

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 16:53

Die Links hab ich mal verbessert ;D

Dass mitm getrennte Strom und Signal ist natürlich auch eine möglichkeit und ist glaub ich auch wirklich die bessere lösung.

Da hab ich noch gar nicht dran gedacht.. hmmm..... Ich werd mal eine stunde lang Reichelt und Co. durchforschen ob ich was gescheids finde ;)

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Nosyenator

Senior Member

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 19:26

ich rat dir von scart ab, hälte einfach nicht genug. besser ist aus meiner sicht ein centronix stecker zb druckerkabel, die kannst du dann auch richtig verschrauben und auch nicht so ein gelotter wie beim scart.

Erkaeltung

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Montag, 14. Juni 2004, 09:10

Nimm bloß kein SCART. So toll sind die nämlich absolut nicht.Vorallem die Kontakte an den Steckern.Auch die teuren nicht. (Wackelkontakt)

Nosyenator

Senior Member

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Montag, 14. Juni 2004, 13:10

http://www.distrelec.ch/isroot/SupplySto…901_amacab.html

kannst hier mal duch klicken hat da einige die vielleicht in frage kommen könnten.
sind halt auch nicht so günstig, für daten würde ich parallel dazu nen scsi kabel oder ähnlich verwenden.

ThaDog

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Dienstag, 15. Juni 2004, 03:02

Hi,

Danke für denn link.
Ich hab mittlerweile das hier beim Reichelt gefunden:

4 x D-SUB-Koax Buchse

4 x D-SUB-Koax Stecker

12 x D-SUB-Einzelkontakt, Hochstrom, Stecker, gerade

12 x D-SUB-Einzelkontakt, Hochstrom, Buchse, gerade

Damit sollte ich dann doch 2 Kabel mit 4 Buchsen verbinden können, oder ?

Die 3 Einzelkontakten sind dann für 5 Volt, 12 Volt und Masse ( Rot, Gelb und Schwarz )
Die 10 "kleinere" kontakten brauch ich für was anderes und mussen sein...

Meine Frage........ Kennt jemand eine andere, gunstigere und 100% zuverlässige methode ? ( vielleicht mit ne normale D-Sub stecker und Buchse ? )
Das ganze hier kostet nämlich so an die 55 Euro und das ist doch ein wenig zuviel finde ich.

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

ThaDog

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Freitag, 18. Juni 2004, 04:56

Niemand sonst noch ein Idee ?
Dann muss ich wohl alles bei Reichelt bestellen..

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Zettih

God

Re: 12 Volt mit so ein Kabel ohne problem ?

Freitag, 18. Juni 2004, 12:34

Tja, wenn unbedingt Power und Signale in einem Kabel liegen sollen, wirst Du kaum um Spezialstecker herumkommen - und die sind nunmal teuer. Das nächste Problem wird dann das Kabel - die Power-Leitungen sollten schon je 1,5mm² haben. Um mit den in Signalkabeln üblichen 0,14mm²-Einzelleitungen den Gesamtquerschnitt zu erreichen, bist Du schon auf über 10 Adern. Das viermal, dann sind Deine 40 Kontakte schon belegt und Signale sind immer noch keine drauf.

Preiswerter und viiiiel leichter zu realisieren ist Rippchens Vorschlag:
Nimm ein normales 4x1,5mm²-Netzkabel (oder auch 5x oder 2,5mm², was halt so zu bekommen ist) und mach Power-Steckverbinder wie z.B. Conrad 735218 dran. Das ist dann die Stromversorgung, für die Daten würde ich dann SUB-D-Verbinder und irgendein Datenkabel nehmen.