• 19.07.2025, 11:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Domi968

unregistriert

Netzteillüfter auf 7V

Montag, 14. Februar 2005, 16:51

Hallo!
Ich habe ein noname Netzteil mit 120mm Lüfter! Jetzt habe ich mir ein 3pin Molex Papst Lüfter 120mm gekauft! Wie kann ich diesen am besten auf 7Volt in meinem Netzteil laufen lassen?
Es gibt zwischen Stecker die auf 7Volt regeln, diese haben aber einen 4pin Stecker (für Laufwerksanschlüsse)!
Wie mache ich das am besten?

Domi

EDIT:
Ich weiss das gilt: Lüfter Plus an Netzteil gelb
Lüfter minus an Netzteil rot = 7V

Aber wie weiss ich das im netzteil?

karahara

God

Re: Netzteillüfter auf 7V

Montag, 14. Februar 2005, 18:09

Hi.

Irgendwoher müssen die ganzen bunten Kabel ausm Netzteil ja kommen, diese sind alle an mehren Punkten mit der Platine des Netzteiles verlötet. Du könntest das Kabel des Papstes vom Stecker befreien und dies dort direkt anlöten.
Alternativ so einen 7V-Adapter besorgen und das Kabel des Lüfters aus dem Netzeil führen.

Vorsicht! Im Netzteil sind hohe Spannungen vorhanden, auch nach Trennung der Stromversorgung.
Garantie erlischt, sollte klar sein.

gruß
karahara

HoferSackal

Senior Member

Re: Netzteillüfter auf 7V

Montag, 14. Februar 2005, 22:55

lass das wen machen, der sich damit auskennt :)

wennst da was "verlötest" kanns schlimm enden...

maniac2k1

God

Re: Netzteillüfter auf 7V

Montag, 14. Februar 2005, 23:18

oder die "quick&dirty" methode: einfach das kabel vom lüfter rausführen und wie gehabt an einen molexstecker stecken, zur sicherheit nur mit isoband festkleben, damit man ihn nicht vergisst einzustecken ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

x-stars

God

Re: Netzteillüfter auf 7V

Dienstag, 15. Februar 2005, 15:13

Ich glaub, wenn du sooo schon fragst, lässt du das lieber ::). Schon mal drna gedacht, dass die Kabel alle aus dem Netzteil kommen und innen auch nicht schlagartig ihre Farbe wechseln? Was außen rot ist, ist innen auch noch rot :P.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

elfstone

Full Member

Re: Netzteillüfter auf 7V

Donnerstag, 17. Februar 2005, 12:56

Neltzteile sollte man eher zulassen, gerade die Nonames sind oft so schleht mit Lüftern augestattet, dass sie einfach hops gehen, wenn man einen langsameren Lüfter einbaut.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Domi968

unregistriert

Re: Netzteillüfter auf 7V

Freitag, 18. Februar 2005, 01:22

Wenn man darüber nachdenkt, lohnt es nicht unbedingt auf 7Volt zugehen!
Der noname 120mm Lüfter hier aus dem Shop, der sicherlich in vielen Noname Netzteilen Verwendung findet, hat ein Geräuschniveau von 44dB! Der Papst 120mm nur 26dB! d.h. eine Umrüstung wird schon eine erhebliche Verbesserung ergeben!