Hi!
Also dass sich beim Radiowecker das Rädchen wirklich "verstellt" halte ich mal ohne Metaphysik für unmöglich, egal was für Stromschwankungen oder Störung en das auch sein mögen

Zumindest wenn wir von so einem mechanischen Stellmechanismus reden.
Mein Postulat zur Ursache (;D): Der Empfang der Radios ist von der Elektronik der Energiesparlampen einfach gestört solange sie an sind.
Beim Modell "mit Rädchen" hält das natürlich nur so lange die Störung auch da ist, der Sender wird nicht verstellt, es hat nur einfach eine Zeit lang keinen Empfang.
Das elektronische Modell hat ebenfalls keinen Empfang und fängt an, einen neuen Sender zu suchen und dementsprechend ist der Sender auch nachdem das Licht wieder aus ist verstellt.
Lösung: Vernünftig entstörte Lampen kaufen