Hab seit heute ein neues Board (Nforce2). Vorher hatte ich nen Kt266A. Da jetzt ja im alten Win noch die ViaTreiber draufwarn startet min Window nimmer. (Boot device not accessible). Kann ich da noch was amchen oder bleibt mir nigs anderes als ne nette Formatierung?
Was ich noch sagen wollte, mein Linux hat den Boardwechsel ohne Probleme überstanden.
Cu hurra
Das is doch garnicht schwer.
Win2k mit Setupdisk starten. Eventuell neue Kontrollertreiber einbinden, erstmal den Angeban zuvollge neu installieren. Mit F8 bestätigen und Win2k Partition wählen. Dann mit R die Reparaturfunktion auswählen und starten.
Danach ist zwar Win2k jungfräulich und Du mußt alle Patches und Updates wieder einspielen, aber der Rest sollte nachwievor funktionieren.
Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.
viel zu umständlich. die platte am alten system anschließen, (also sonst VOR dem boardwechsel) die mainboardspezifischen treiber deinstallieren. dann ohne booten die neuen treiber drauf (soweit es denn schon geht), herunterfahren, umbauen und starten.
wichtig ist halt nur, daß das system dann mit der win-eigenen atapi.sys startet.
danach ggf. mit F8 im abges. modus im gerätemanager alle alten chipsatztreiber raus, und die neuen drauf.
Hmm mein Windows XP sp1 hatte nen ViaKT266, dann den SIS vom K7S5A und dann den KT600 überlebt. Aber da das System dann anderthalb Jahre alt war, wars eh mal wieder Zeit zum Näschen pudern...