Sie sind nicht angemeldet.
																														
		
																												
																		wolf7
																		
									
																	
Junior Member


Samstag, 15. Februar 2014, 15:42
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wolf7« (15. Februar 2014, 15:46)
																														
		
																												
																		wolf7
																		
									
																	
Junior Member


Jo, ich hab ja den Sensor nicht, habe auch oben geschrieben, dass ich den Sensor nicht kenneWas Aquacoler schreibt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe selber diesen Durchflusssensor und ein Aquaero und da muss keine Kalbrierkurve eingestellt werden. Auch den ganzen ersten Abschnitt löst bei mir nur Stirnrunzeln aus. Ich habe davon noch nie was gehört oder gelesen.
 Ich habe aber eine Bedienungsanleitung, da steht das mit der Kalibrierkurve drin. Sie wird normalerweise automatisch aus dem Schlauchdurchmesser bestimmt, den man AUCH angeben kann. - Wie gesagt, ich kenne den Sensor nicht und ich befürchte, dass es wohl doch der mit USB war. Die Beschreibung bezieht sich auf die Software, die in jedem Fall wohl die gleiche ist. Mich wundert es nur gerade, dass man das nicht auch über den Aquabus einstellen kann... 
 Wer weiß, vielleicht wäre dabei ein "Treffer" gewesen. Menno 
							
																														
		
																												
																		wolf7
																		
									
																	
Junior Member


. Aber wie ich das sehe, scheine ich wirklich nur die Impulsrate pro Liter einstellen zu können. Btw. kann man den Durchfluss vllt am AGB abschätzen? eher net oder? (also wie sehr der sprudelt) Es handelt sich dabei um einen Alphacool Cape Corp Coolplex Pro 25 Lt und es ist schon Bewegung im AGB, aber nicht so dass Schaum entsteht.							Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wolf7« (16. Februar 2014, 09:13)
 Das Video sollte als mjpg ausgelesen werden, das ist am Ressourcenschonendsten, da man die Abrufrate der einzelnen Frames einstellen kann.
							
																														
		
																												
																		wolf7
																		
									
																	
Junior Member


Du könntest, und selbst ich habe das auch vor, dir eine kleine IP-Kamera oder so kaufen (die sind echt nicht mehr so teuer) und sie im PC auf den AGB ausrichten. Mit der Aquasuite kann man dann dank XAML ein einbinden, der dann das Video von der Kamera direkt auf den Desktop, genau so wie alle anderen Elemente auch, anzeigt. Ich habe das zwar noch nicht getestet, bin mir aber sicher, dass das funktioniert.Das Video sollte als mjpg ausgelesen werden, das ist am Ressourcenschonendsten, da man die Abrufrate der einzelnen Frames einstellen kann.
So ein kleines "Gadged" auf dem Desktop, wo man sein AGB sehen kann, ist doch cool![]()
 das würde ja eher die Standmessung in nem AGB ersetzen. Btw. ein was hatte ich vllt noch vergessen: bei den anderen Flow Sensoren soll man ja keine Winkel oder so direkt davor setzen. Ich habe bei mir direkt am Ausgang nen Inline Temperatur Sensor hängen. Kann das die Messung stören?							Das war meine Antwort auf:das hat jetzt nicht direkt was mit meinem Problem zu tun oder?Du könntest, und selbst ich habe das auch vor, dir eine kleine IP-Kamera oder so kaufen (die sind echt nicht mehr so teuer) und sie im PC auf den AGB ausrichten. Mit der Aquasuite kann man dann dank XAML ein einbinden, der dann das Video von der Kamera direkt auf den Desktop, genau so wie alle anderen Elemente auch, anzeigt. Ich habe das zwar noch nicht getestet, bin mir aber sicher, dass das funktioniert.Das Video sollte als mjpg ausgelesen werden, das ist am Ressourcenschonendsten, da man die Abrufrate der einzelnen Frames einstellen kann.
So ein kleines "Gadged" auf dem Desktop, wo man sein AGB sehen kann, ist doch cool![]()
das würde ja eher die Standmessung in nem AGB ersetzen. Btw. ein was hatte ich vllt noch vergessen: bei den anderen Flow Sensoren soll man ja keine Winkel oder so direkt davor setzen. Ich habe bei mir direkt am Ausgang nen Inline Temperatur Sensor hängen. Kann das die Messung stören?
Btw. kann man den Durchfluss vllt am AGB abschätzen? eher net oder? (also wie sehr der sprudelt)
 Damit könnte man immerhin sehen "oh, es sprudelt ja total" oder "hmm, fließt da noch was?"							
 Aber sagt mal, warum litert ihr eure Kühlung nicht einfach mal aus, wenn ihr denn so scharf auf einen genauen Wert seid? Eimer, 10 Liter Wasser rein, Stopuhr vom Handy und los geht´s. Pumpe an, Stopuhr an, Eimer leer, Stopuhr aus und schon habt ihr was womit ihr recht genau den Durchfluß errechnen könnt.							-