Moin,
Nein es ist keine Aufgabe für mich ;D
Also mein Bruder kam grad mit der Aufgabe zu mir (10te Klasse -> mündliche Prüfung Mathe)
Wieviele Dosen mit der kleinsten Oberfläche lassen sich aus einer quadratischen Blechplatte von 1m² herstellen?
(bei einem festgelegten Volumen von 1,5l)
Ich hätte erstmal die Oberfläche ausgerechnet, indem ich die Formel für die Oberfläche nehme
O=2*pi*r^2+2*pi*r*h
dann für h einsetze: (über das Volumen) h=1500cm^3/(pi*r^2)
also:
O=2*pi*r^2+2*pi*r*1500cm^3/(pi*r^2)
=2*pi*r^2+2*1500cm^3/r
Und dann einfach die Ableitung davon und dann nach r umformen und mit 0 gleichsetzen ...
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Aufgabe so in der 10ten Klasse löst ... :
Weiß jemand zufällig noch wie man das damals gemacht hat?
Ich würd meinem Bruder ungern in 2 Tagen schnell noch Ableiten und Extermwertbildung beibringen ...