• 23.08.2025, 16:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TrOuble

God

Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Freitag, 12. Mai 2006, 15:16

Moin,

Hab hier nen Aufgabenzettel mit 10 Aufgaben (vielen dank an meinem Physik LK Lehrer ::)) für 2 davon brauche ich die Raketengleichung von Konstantin Ziolkowski.

Leider komme ich mit dem ganzen irgendwie nicht so recht klar ... ::)
(Herleitung hat ein Schüler aus meinem Kurs als Referat gemacht, der allerdings selbst keine Ahnung hatte. Deswegen ist es nun "unser" Problem das hinzubekommen)

Aufgabe:

Zitat


4)
Eine zweistufige Rakete mit der Gesamtmasse m = 3000t hat als 1. Stufe einen Flüssigkeitsantrieb mit einer Treibstoffmasse von mT1 = 2300t. DIe Ausströmgeschwindikeit der Gase beträgt c1 = 2500m/s. Das Triebwerk hat die Masse m1 = 180t. Bei der 2. Stufe stehen 300t Treibstoff zur Verfügung. Die Ausströmgeschwindigkeit beträgt hier c2 = 4500m/s. Der Satellit hat die Masse von ms = 50kg.
a) Berechne die Endgeschwindigkeit der Rakete.
b) Welche Höhe erreicht die Rakete, wenn man g als konstant annimmt? Die Brenngeschwindigkeit sei jeweils konstant!


Aufgabe 4a) habe ich (hoffentlich) soweit richtig & fertig.
Halt einfach die Formel zur Berechnung der Brennschlussgeschwindigkeit , den ganzen Kram dann eingesetzt und für beide Stufen ausgerechnet und dann addiert.
Hab da was von 7509,1m/s raus.
Bin nicht ganz sicher, da ja noch die Rede von der Masse des Satelliten ist, die ich nicht mit einbezogen habe (Endmasse bei mir = 220t)

Bei 4b) hab ich allerdings absolut keine Ahnung wie ich da irgendwo die Höhe reinbekomme und dann nach h Umforme ... :-/

Schonmal danke im vorraus.

MfG TrOuble

Dragonclaw

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Freitag, 12. Mai 2006, 17:53

du meinst diese gleichung, oder??

http://de.wikipedia.org/wiki/Raketengleichung
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

TrOuble

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Freitag, 12. Mai 2006, 18:13

Ja genau.

Dragonclaw

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Freitag, 12. Mai 2006, 18:28

auf dein ergebnis von a.) komm ich auch - wenn man die erdanziehungskraft vernachlässigt. was fehlt, auch für b.) ist die brenndauer der racketenstufen...

die höhe bekommst du, wenn du dieses v(t) nimmst und von 0 bis t(brenndauer) integrierst
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

TrOuble

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Freitag, 12. Mai 2006, 18:35

Zitat von »Dragonclaw«

auf dein ergebnis von a.) komm ich auch - wenn man die erdanziehungskraft vernachlässigt. was fehlt, auch für b.) ist die brenndauer der racketenstufen...

die höhe bekommst du, wenn du dieses v(t) nimmst und von 0 bis t(brenndauer) integrierst

Danke.

Den Ansatz hatte ich auch schon, bin da allerdings wegen der Brenndauer nicht weitergekommen ... :-/
Selbe gilt für a), wenn man die Erdanziehungkraft nicht vernachlässigt - da fehlt mir t dann ebenso.

x-stars

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Freitag, 12. Mai 2006, 18:39

Zitat

die höhe bekommst du, wenn du dieses v(t) nimmst und von 0 bis t(brenndauer) integrierst


Und die Begründung dafür ist ein einfacher Ansatz:
Wenn du einfach mathematisch die Funktion s(t) betrachtest, hast du die Strecke zum Zeitpunkt t.
Wenn du die erste Ableitung bildest (also nach der Zeit ableitest) hast du s'(t)=v(t) (die "Änderung der Strecke pro Zeit"->Geschwindigkeit), noch einen Schritt weiter hast du s''(t)=a(t) (die "Änderung der Geschwindigkeit pro Zeit" -> Beschleunigung).

Integrieren ist das Gegenteil von Diefferentieren - du folgst der Kette also genau andersrum und kommst deshalb, wie Dragonclaw sagte, wieder auf die Streckenfunktion :).


Edit: Moep :-X ::)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

TrOuble

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Freitag, 12. Mai 2006, 18:44

mmh okay ... mal gucken ob das klappt :-/

TrOuble

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Dienstag, 16. Mai 2006, 19:28

Moin,

Meinem LK Lehrer ist heute "aufgefallen", dass er uns die Brenndauer von t1=150s und t2=400s vorenthalten ...

Leider bekomm ich die Herleitung der Formel zur berechnung von b) absolut nicht hin ... :-/

Hiiilfe :(

x-stars

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Dienstag, 16. Mai 2006, 19:56

Nochmal schön Aufgeschrieben:

s(t) = V(t) (nicht v(t), groß) = vg * ln( m(0) / m(t) ) * t - 0,5 * g * t²


:)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Dragonclaw

God

Re: Hilfe? Physik LK -> Raketengleichung

Dienstag, 16. Mai 2006, 21:43

Zitat von »TrOuble«

Moin,

Meinem LK Lehrer ist heute "aufgefallen", dass er uns die Brenndauer von t1=150s und t2=400s vorenthalten ...

Leider bekomm ich die Herleitung der Formel zur berechnung von b) absolut nicht hin ... :-/

Hiiilfe :(


hehe

bei m(t) ist t(Brenndauer) gemeint, also m(t) = const
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.