Hallo Freunde,
mein alter Herr hat bei uns damals einen Sauna-Bereich mit Dusche eingerichtet. Da dort nur ein Kaltwasser-Anschluss ist, hat mein alter Herr einen großen Warmwasserboiler installiert. Dieses Monstrum hat wohl so ca. 160 Liter Inhalt.
Der Boiler wird elektrisch betrieben und hat alle Jahre wunderbar funktioniert. Das Wasser hat eine Temperatur von 65 Grad. Alles wunderbar.
Nun das Problem:
Der FI-Schutzschalter springt immer raus. Habe die Heizstäbe mal direkt an eine Steckdose ohne FI angeschlossen und da funktioniert das ganze.
Da mir das aber viel zu gefährlich ist, so ganz ohne FI, möchte ich die Heizstäbe austauschen.
Jetzt kommt das Problem.
Von unten gehen zwei Leitungen in den Boiler. Die eine Leitung ist der Zu- die andere Leitung ist der Ablauf. Dann ist noch ein Absperrhahn direkt am Boiler.
Wenn ich nun den Zulauf schließe, den Hahn, der direkt am Boiler ist, aufdrehe und bei der Dusche das Warmwasser aufdrehe, müsste der Boiler doch eigentlich leer laufen?
Das tut er aber nicht. Habe alle Hähne in allen mölichen Varianten ausprobiert. Aber der Boiler läuft nicht leer.
Das Problem ist, der Boiler befindet sich in einem Treibhaus. Dieses ist nicht beheizt. Der Boiler ist zwar mit Glaswolle isoiert, aber es wird dort im Winter unter 0 Grad. Das Problem ist dann, dass der Boiler platzen könnte.
Weiß jemand von Euch vielleicht rat?
Ich mache gleich noch mal ein Foto von dem ganzen und lade es hier hoch.
Hier der Anschluss:
http://www.kluetz-web.de/Boiler/Anschluss.jpg
So sieht das ganze Teil aus:
http://www.kluetz-web.de/Boiler/boiler.jpg