ganz einfach... ich poste mal mein bild von meiner wakü

(sorry, hab kein kleineres)
also, unten rechts ist der radi, von dessen ausgang hab ich ein T-Stück installiert, der Schlauch der gerade nach oben geht ist der Entlüftungsschlauch. Ich hab ihn ziemlich stark mit Wasser gefüllt, weil dann einfach mehr leuchtet

. Oben jedoch hat er ca. 10cm luft drinnen. Achja, verschlossen ist er oben mit einem gummistopfen.
Falls jetzt irgendwie luft im System entsteht, wandert die in den Entlüftungsschlauch. Dort stört sie ja net.
Der 2. Grund ist das Ausdehnen von Wasser bei erwärmung. Flüssigkeiten sind nicht kompremierbar, heißt sie dehen sich auf jeden fall aus. Deshalb sollte man etwas Luft im System haben, die dann komprimieren kann und quasi dem Wasser platz schafft. Ansonsten würden sich zwangsläufig die Schläuche ausdehnen müssen. So ensteht mehr druck im System und das risiko, das ein Schlauch abplatzen könnte oder undicht wird, wird größer.