• 22.08.2025, 19:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

obri

Full Member

Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 10:26

Hi,

ich habe gerade meinen TP und den WLK bekommen.

Nun sehen die Spritzen aber nicht gerade sonderlich wiederverschließbar aus ??? ich hoffe das täauscht?

Wie lange muß ich den Kleber trocknen lassen?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit und kann mir die mal schildern.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

scott

God

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 14:35

bei meiner as2 oder anderen spritzen kann ich vorne eine schraube reindrehen und dann ist es wieder gut verschlossen!

D-Fens

Full Member

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 14:41

Der Wärmeleitkleber von Zalman, der mit der roten und grünen Tube? Der war bei meinem Zalman NB-Passivkühler dabei (zusammen mit WLP in der Dose, die es auch hier im Shop gibt).
Ich persönlich halte den für recht gut, an ArcticSilver-Kleber kommt er zwar nicht ran, aber immerhin. Wenn Du ihn 1:1 mischst, sitzt der bombensicher. Mein Tip: Misch' ein klein wenig vom Typ II dazu dann kriegst Du ihn hinterher besser runter.
Ahja, wiederverschließbar ist der eigentlich schon, sind ja zwei Deckel drauf und solange der andere Typ nicht dazu kommt, klebt nix. Nur ich fürchte, so oft wirst Du das nicht wiederverschließen müssen, in der Tube sieht es mehr aus als es wirklich ist...
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

D-Fens

Full Member

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 14:44

Trocknen muss er nicht lange; 5 Minuten an der Luft, dann das zu Klebende obendrauf und dann ist das im Prinzip nach ner halben Std. trocken. Zur Sicherheit Compi dann noch ne Std. aus lassen.

Btw, ich sitz momentan auf der Leitung, was bedeutet gleich das 'TP' in deinem Posting? ::)
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Lukas_E

Full Member

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 14:46

TwinPlex ( denke ich zumindest..) ::)

Dino

Administrator

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 15:57

hi

der zalman wlk ist sehr zu empfehlen. du musst die beiden komponenten zügig miteinander verrühren, dann zügig aber dünn auftragen. hält auch bei stärkerern beanspruchungen, wie mein twinplex g auf der radeon 8500. der kleber härtet nie wirklich durch, sondern bleibt immer etwas "feucht". das erhöht aber die flexibilität.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

obri

Full Member

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 19:01

HI,

also TP = TwinPlex :D wie vermutet.

Ja es ist der Kleber aus dem Shop hier und in den 2 Tuben.


Härtet nie aus? Dann kann man den TP auf der GPU bewegen??

Also mit WLK habe ich noch keine ERfahrungen gemacht, aber ich hatte eigentlich auch vor ein bißchen AS II zuzumischen, damit der später wieder abgeht.
Aber wo du nu sagst der härtet nicht komplett aus, ist das vielleicht nicht empfehlenswert, oder? Sonst wird die Sache nachher etwas zu flexibel :-/
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

D-Fens

Full Member

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 19:24

@Dino und obri: Härtet nie ganz aus?! Also das kann ich Euch ganz und gar nicht bescheinigen. Wie schon gesagt, mein Passivkühler sitzt _bombenfest_ auf dem Chip! Selbst wenn der Rechner über Wochen an ist und ich dann versuche, daran zu drehen, rutscht da nix weg! Keinen Millimeter. Wenn Du willst, dass das besser weggeht, würde ich Dir _auf alle Fälle_ empfehlen, da irgendwas reinzumixen, sonst wird's hinterher vielleicht problematisch.
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Dino

Administrator

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 19:26

hi

der wird schon hart! nur nie spröde. und bombenfest ist der auch.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Markus@AMD

God

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 22:42

haltet der Kühler wirklich so schlimm? Denn ich hab mir auch so einen Zalman Kühler bestellt, aber irgendwann soll da schon ein Twinplex drauf....sollte ich nicht lieber ein Wärmeleitpad nehmen, wenn der Dreck nicht gescheit runter geht?
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

scott

God

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 22:47

Mein Wärmeleitpad klebt nicht gut.Das Pad kann nur kleine kühler befestigen und ist auch relativ schwer abzulösen!
ich halte nicht viel von diesen dingern!

Markus@AMD

God

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 22:50

da hast auch recht...dann werd ich wohl Wärmeleitpaste mit etwas Wärmeleitkleber (zum befestigen) nehmen...das sollte doch runtergehen, oder?

Oder dehnt sich der Kleber auch aus, sodass das nicht funktionieren wird....oder nicht gut?
Dann bleibt noch die Methode, WP+Heikleberpunkte *gg*
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

scott

God

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 22:57

Ich hab leider keine erfahrungen mit WLK, würde mich aber freuen wenn du mir deine ergebnise mitteilst . Hält der auch gut für größe passiv Kühler (große cpu Kühler)?

Markus@AMD

God

Re: Zalman WLK

Freitag, 15. Februar 2002, 23:35

jaja, er hält schon....vielleicht komm auf meine Radeon 7500 auch mein GlobalWin FOP 32 mit 92x92er drauf.... ;D
Bin noch am Überlegen
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

aMdMaNiAc

Senior Member

Re: Zalman WLK

Samstag, 16. Februar 2002, 10:59

hm wie soll man kleben?
mischen und dann draufschmieren?

hatte gedacht auf eine seite die eine, auf die andere seite die andere paste und dann zusammen drücken und zum mischen etwas bewegen... kann ich das so machen???
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Lukas_E

Full Member

Re: Zalman WLK

Samstag, 16. Februar 2002, 11:06

mach doch einfach 2 gleichlange Streifen jedes Teils auf Backpapier, vermisch das ganze mit nem kleinen Spachtel oder Rückseite vom Essbesteck und trag es dann auf. Nur so kannst du sicherstellen, dass sich die Teile auch homogen vermischen und nicht irgendwelche "Einschlüsse" eines Teils enstehen können, die nicht gerade hilfreich für die Stabilität wären... :P

aMdMaNiAc

Senior Member

Re: Zalman WLK

Samstag, 16. Februar 2002, 11:18

hm naja ich weis nur nicht wie schnell das zeugs fest wird... will dann nicht die reste wieder abkratzten müssen weil ich zu lahm war
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Lukas_E

Full Member

Re: Zalman WLK

Samstag, 16. Februar 2002, 11:46

Mit Arctic Alumina WLK hat man so 2-3 Minuten locker Zeit , ich hab mit einer "Ladung" 8 Speicherkühler und 4 Spannungswandlerkühler angebracht - kein Problem. :)

Lukas_E

Full Member

Re: Zalman WLK

Samstag, 16. Februar 2002, 11:48

eigentlich müsste der Kleber länger zum Trocknen brauchen, je kühler er bei der Verarbeitung ist (bzw je kühler die Umgebung ist) Ist zumindest bei AA-WLK so ... ::)