Hallo,
ja, schon... man muss für das Einlesen dann einen zweiten Com oder den Joystickport verwenden, das in den MoboMon einpflegen und schon geht das. Die derzeit existierende Software ist allerdings für unsere "Rädchenlösung" ausgelegt, mein Privatpfusch erlaubt auch eine Einstellung für Digmesa, kommuniziert aber nicht mit dem MoboMon.
Es wäre auch kein riesiges Problem eine Frequenzvervielfachung mit dem kleinsten Mikroprozessor zu erreichen, um dann tatsächlich direkt das Mobo zu nutzen.
Von derlei Ratschlägen sehe ich aber ab, wenn jemand fragt, ob die 3 kleinen Pins der Strom seien.
Nix für ungut

Oldman AKA Henrik