• 24.08.2025, 18:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

moonchild

Junior Member

max. Anzugs-Drehmoment Cuplex

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:32

Hab mal ne Frage:

Was ist maximale Drehmoment fuers einschrauben der Anschluesse im Deckel des Cuplex?

Danke

xx_ElBarto

God

Re: max. Anzugs-Drehmoment Cuplex

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:24

handfest ;) ;D

moonchild

Junior Member

Re: max. Anzugs-Drehmoment Cuplex

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:46

da ich Festo-schraubanschluesse verwenden werde ist handfest wohl nicht genug, will ja nicht das das Wasser zwischen den Abdicht-scheiben rauslaeuft (dist. Wasser kostet ja nicht so viel, aber dreimal am Tag nachfuellen find ich nicht so toll).

Igor

unregistriert

Re: max. Anzugs-Drehmoment Cuplex

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:50

ich glaub des weiss keiner so genau, denn für was braucht man sowas(zumindest in der wakü) drehs einfach solang fest bis es nicht mehr geht, aber mit gefühl; also net übertreiben. und so hoch sinn die drücke in der wakü nicht, das es so extrem festgezogen sein muss.

Vitektim

God

Re: max. Anzugs-Drehmoment  Cuplex

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 21:06

Hi!


Also einer von den Ac Lete hat das schonmal gepostet.
Musste mal suchen oder evtl. warten.

Ich mach das immer so:
Ich dreh die mit der Hand rein, so fest ich kann und zieh dann noch ne viertel bis halbe umdrehung hinterher, dann is die Dichtung auch "gequetscht".
Wenn man ein händchen dafür hat, macht man da auch nichts kaputt.

moonchild

Junior Member

Re: max. Anzugs-Drehmoment Cuplex

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 02:12

Hallo,
hab jetzt schon nach allen moeglichen threads gesucht: anziehen, festziehen,Moment,Verbinder,usw. Kein Erfolg.

Haette eigentlich schon erwartet das die lieben AC-Leute das wissen, jemand wird wohl einmal einen Verbinder zur Erprobung festgezogen haben bis das Gewinde sich verabschiedet. Konnte leider in den FAQ's nichts finden.

curly

Senior Member

Re: max. Anzugs-Drehmoment ²Cuplex

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 02:51

Ich verstehe dein Problem eigentlich nicht, wie willst du einen Drehmomentschlüssel auf ein solch filigranes Teil wie den Cuplex ansetzen, willst du ihn in einem Schraubstock einspannen?
Die Antwort hat Tim bereits gegeben, wobei ich persönlich eher zu einer 1/4-Umdrehung beim Nachziehen tendiere.
Anbei spielt der Hersteller der Verbinder imo keine Rolle da die Konstruktion o.g. Teile gleich ist, die Abdichtung erfolgt über den O-Ring.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Jornada

Senior Member

Re: max. Anzugs-Drehmoment  Cuplex

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 08:41

Handfest müsste reichen

Es gab schon mehr als einen User der sich den Deckel durch zu festes Anziehen geschrottet hat.
Bei einigen ist er direkt geplatzt,
bei anderen haben sich erst nach wochen risse gebildet

Unreg

Senior Member

Re: max. Anzugs-Drehmoment Cuplex

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 09:17

also du ruftst bei festo an und fragst nach wie weit du die schrauben anziehen muss.
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

Dino

Administrator

Re: max. Anzugs-Drehmoment  Cuplex

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 12:50

Hi

Alle unsere Verbinder dichten mit Dichtung. Da keine grossen Drücke erzeugt werden reicht es, wenn diese Dichtung schon angeplättet ist. Beim cuplex kann man das sehr gut von der Seite durchs Plexiglas sehen. Es reicht daher die Verbinder nur mit der Hand anzuziehen. Nach fest kommt ab, wie immer...

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!