• 30.07.2025, 21:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jcab

Full Member

Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen ?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 20:52

hi !

wollte wissen, ob man einen Cuplex Waterblock (mit 4-Loch Halterung für AMD) mit einen Peltier benutzen kann.

Ich wollte diesen besorgen:


silentkiller

Senior Member

Re: Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 20:57

hi
weiß jetzt net ob das geht aba hab da ne andere frage:

1. wo gibbst das ding??
2.musst auch eins nehmen was die abwähreme deiner cpu bewälltigen kann wenn ich mich net irre :)

zur abwährme gibts hier auffa ac seite irgentwo ne liste wo das alles steht :)

cu :)

Dragonclaw

God

Re: Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 20:59

sollte gehen, er ist mit sackbohrungen für die schraublöcher versehen, so dass kein heatspreader nötig ist. einzig die abgeschrägten kannten könnte ein problem sein, je nach größe des pelztieres.

aber sinnvoll ist es nciht wirklich wegen stromverbrauch etc...brauchst mindestens nen tier mit 200 oder mehr watt...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

r1ppch3n

Moderator

Re: Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 21:24

so viel ich dem cuplex auch zutraue aber für peltiers gibts bessere kühler...
1. kommen die abgeschrägten kanten bei nem 50x50 großen pelztier nich so gut
2. würd selbiges an den ecken n bisi schlechter gekühlt (da sind ja keine kanäle) was auch ned der bringer is...

der cuplex wurd halt für deutlich kleinere (nicht von der leistung sondern von der größe her ;)) wärmequellen entwickelt und optimiert ;)

mal ganz abgesehen davon dass ich von peltiers sowieso nur abraten würde, da bekommt das wort stromverschwendeung ne neue bedeutung ::)
steck das geld was dich das kosten würd lieber in ne bessre cpu, da hast im endeffekt mehr von ;)

mindheat

Senior Member

Re: Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen

Sonntag, 2. November 2003, 06:42

hihi ;)

<--binn elektroniker

und hab mal einen prototypen gebaut in dem auch ein peltier element forhanden war

also das iss so das peltier wird eigentlich verwendet um eine fläche zu erwärmen und zu kühlen das abwechlungs weise z.b. als kleiner wärmeschrank um kleine steuerungen einem 24h test zu unterziehen mit wechselden extrem temperaturen

zum peltierelement

es wird mehr wärme erzeugt als auf der anderen seite entzogen wird

das iss ja logisch da P(wärme)=P(leistung peltier)&P(kühlung) ist

also muss im endeffeckt dein cuplex mehr kühlen als die cpu vom peltier gekühlt wird, dazu kommt noch der enorme strom verbrauch

wenn du unbedinngt so ne kühlung machen willst dann nimm do einfach einen passiven kühler(aber bitte die benötigte oberflache berechnen)

an alle die das auch machen wollen

ein peltier das die kühleistung für eine cpu hat iss teurer als ein cuplex evo, da könnt ihr eure gpu oder mpu gleich auch kühlen ;D ;D
[CENTER][/CENTER]

Chewy

Moderator

Re: Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen

Sonntag, 2. November 2003, 15:39

mindheat

Senior Member

Re: Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen

Dienstag, 4. November 2003, 01:51

jo aber bringt nix ;D

??? die formel sollte doch für jeden verstäntlich sein

nochmal in worte gefasst  ::)

die abegebene wärme des pelties isst die summe der aufgenommen wärme und der aufgenommenen leistung(P=U*I)

:o er giebt also mehr wärme ab als er aufnehmen(kühlen) kann

wennd es mir ned glaubst dann lies doch bitte mal datenblatt von einem peltier durch :'(

p.s. wenn ihrs probieren wollt bitte mit passiver kühlung und ACHTUNG VORSICHT denn das peltier kann dur einfaches umpolen auf der gleichen seite wärmen oder kühlen, ned das es dann auf der cpu seite voll glüht (erst testen dann einbauen)
[CENTER][/CENTER]

jabba

unregistriert

Re: Kann man einen Peltier mit den Cuplex benutzen

Dienstag, 4. November 2003, 02:15

Zitat von »jcab«

Ich wollte diesen besorgen:... Siehe oben!...


Kann mich jemand Sponsern? Ich mach das, dann auch!!!

edit1: @mindheat, Weiß ich , Aber 300VASin=100W(Abwärme gele)!

Hab keine Ahnung was Du da Heim-Holen willst, doch ich sehe keine vollendette Lösung wie zB. VapoChill...

Wir hier wollen alle nur eines RUHE im Karton! Und der Nebeneffekt mit eventuellen OC Möglichkeiten ist Unser aller Ziel! Mehr kann man bei einem HomePC auch nicht mehr Verlangen!  ;D

Gruß Jabba