• 30.07.2025, 21:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Zauro

Senior Member

700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 00:04

hab hier noch sone 700er schüssel mit ner GeForce 2MX rum zustehen, womit kann ich den den kühlen, der ist mir zu laut.
Wär gans gut wenn das mit nem Twinni ginge und ne APE120. es sollten dann aber beisest gekühlt werden.

Noch ne andere Frage. kann ich die Blende vom APC fürn APE benutzen ???
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

godi

Full Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 00:28

Ich denk das wird schon klappen. Für den CPU würd ich nen CUplex nehmen und für die graka halt nen twinni, oder ist die nicht sogar nur mim Passivkühler bestückt?
Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege.

Zauro

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 00:31

also soweit ich weis müsste ein Twinni auch für die CPU gehen, der Cuplex müsste auch zu schwer sein, nehm ich mal an. ich hab ja ganz vergessen zu sagen das es ein PIII in Slot ausführung ist. also welche blende brauch ich für den Twinni ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

maniac2k1

God

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 00:35

wenn ich mich noch richtig erinner kann man auf nem P3 slot den graka twinnie verwenden. der sitz dann zwar leicht schräg drauf, passt aber von den löchern her :)


Zitat von »Zauro«


Noch ne andere Frage. kann ich die Blende vom APC fürn APE benutzen ???

aus dem shop:

Zitat

Nicht geeignet für airplex evo 120/240!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Zauro

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 00:42

so ein scheiss mit den Blenden, naja dann muss der PII halt mit nem APC gekühlt werden, sollte für die CPu aber en bisschen overkill sein ,oder ?? naja wie siehts den nun aus, wenn ich die Graka Blende benutzen kann, dann hab ich die schon hier. *hofffe*
naja dann werde ich wohl bald wieder einiges an Gerld an AC verlieren
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

FragFreak

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 10:58

ich wird alles passivkühlen geht genauso oder cpu max mit uuu silentlüfter

da würd ich lieber versuchen nen zalmanfächer an den slot zu bauen ein cnps 3100 oder so

CyberXY

God

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 11:39

also ich ham momentan nen PIII 600 hier stehen, bei dem ist mir mal mit nem Standartkühlkörper der lüfter verreckt, war kein prob, der lief passiv ohne probs...

comment

Full Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 13:50

Ich habe nen 850 er P3 passiv laufen ohne probleme vielelicht 40 Grad das dingens. Ist schon wahnsinne wenn ich an meinen Athlon denke :o

Safti

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 15:36

der p3 450 den ich bei meiner schwester abgestellt hab läuft mit in-the-box auf 5 volt rockstable und leise... wakü wär da total nicht angebracht ;D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Steppenwolf

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 16:24

Sry wegen Offtopic, aber kann mir jemand sagen was die PIIIs für ne StandardVcore haben?
Ich hab hier auch noch nen PIII 700 in nem Slotadapter und dem wollt ich so wenig wie möglich Vcore geben und dann als Server/Router etc. verwenden. Vcore kann ich auf der Adapterkarte per Jumper einstellen.

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

dohmian

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 16:41

Zitat von »Steppenwolf«

Vcore kann ich auf der Adapterkarte per Jumper einstellen.


Dann schau doch nach auf welcher VCore der jetzt steht und jumper das dann runter ::)

dohmian 8)

Steppenwolf

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 16:43

das dumme is ja dass ich s schon mal umgestellt hatte ;D und nu weiss ich nich mehr welches Standard war ::)

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 17:54

Hiho.

Das mit dem VCore-Jumpern auf dem Slotadapter kannst Du knicken.
Das ist total Pille-Palle. Ich weiss auch nicht was sich die Hersteller dabei gedacht haben. Der Adapter generiert/wandelt die Vcore ja nicht. Da ist kein Spannungsregler drauf. Meines Wissens gab es nie einen Slot1-Adapter mit aktivem  Spannungsregler auf dem Adapter.
Wenn der Prozzi auf dem Board läuft ist es sicher schon so modern das Du die VCORE im Bios einstellen kannst.
Was Du auf dem Adapter jumperst ist total egal und ändert nix. Die VCORE-Spannung wird vom BIOS über die CPUID des Prozzis erkannt.
Der PII700 war auf jeden Fall schon ein Coppermine-Kern und die hatten einen Vcore von 1,65 - 1,75 V.
Bei dem PII 700 müsste das sogar im unteren Bereich sein, also 1,65 V. Das steht auch auf dem Prozessor wo auch die Seriennummer usw. steht. Schau mal nach.
Ich hab hier auch nen PII700 im Rechner meiner Freundin und der läuft mit 1,65 V. Und bei FSB 133 (=931 MHz) braucht der 1,75 V und ist unter Last nur ca. 40° C warm.
(Ablesung interne CPU-Diode)

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Zauro

Senior Member

Re: 700er PIII

Montag, 5. Januar 2004, 21:53

naja mal guckn was ich mache. jetz hat sich bei mir ein Freund gemeldet und gefragt ob ich hier noch sone schüssel hätt, die ich ihm geben kann. also wieviel kann ich für das Teil denn so verlangen?? wenn er zu wenig wert ist, werde ich dann doch lier nen Router daraus basteln. na mal sehen was wird.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: 700er PIII

Dienstag, 6. Januar 2004, 00:47

Hmmm das hängt von dem restliche Rechner ab. MB,Ram,HDD und so.
Viel sicher nicht. Mehr so extrem wenig. 8)

Aber das wird jetzt zu Offtopic hier.

Aloha
El_PResidente

. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

chu

Moderator

Re: 700er PIII

Dienstag, 6. Januar 2004, 01:36

hab auf meiner page vor ner Weile mal was zum SlotA Athlon mit Twinplex geschrieben:

http://www.stud.uni-hannover.de/~angho/c…wakue_slota.htm

müsste für den P3 ähnlich funzen

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Zauro

Senior Member

Re: 700er PIII

Mittwoch, 7. Januar 2004, 00:02

danke akula!!
also in dem PC ist noch ne GeForce 2MX 64MB SD-Ram mit TV-out. ausserdem noch 256 MB SD-Ram, ne netzwerkarte,ne 20 GB Pladde und halt noch 48x CD und Diskette.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung