• 21.08.2025, 17:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Necrom

Full Member

Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 12:50

der ein oder andere kennt es ja aber reicht die Leistung des NT's für einen "normalen" Rechner aus?

Also denke so an:
--------------------------
P4 3GHz @ 3,56GHZ
x800
2 Platten
2 optische Laufwerke
Kaltlichkathoden
Aquaero

hoffe Ihr könnt mir helfen !
Lian Li V2100b - Watercooled by Aqua-Computer

Dragonclaw

God

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 12:55

ja, reicht, sag ich mal einfach so und meine es auch :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

XanderCage

Senior Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 16:16

im normalfall sollte es reichen. ich weiß jetzt aber nicht wie es bei diesem NT mit spannungsschwankungen bestellt ist

greetz Xander
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Stefan_K.

Moderator

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 17:53

Hi ...

betreibe damit folgende Komponenten :

XP-M 2600 auf 2,6 Ghz Realtakt
3 Samsung 1604 SPN
Radeon 9700 Pro
DVD Brenner
2 x 512 MB Ram
aquastream aquaero
viele Lichter

Gruß

Stefan

Necrom

Full Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 18:58

jo danke ihr habt mir viel geholfen !
Lian Li V2100b - Watercooled by Aqua-Computer

JoFreak

God

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 19:07

passt nicht ganz ins topic, aber:
als damals das aquapower aus dem AC-shop flog, hieß es, bei ac-berlin wären die noch erhältlich, nu ist das aber auch schon länger her und im ac-berlin shop stehen die auch nimmer...
meine frage deshalb: gibts die noch irgendwo?

Enigma

Senior Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 19:11

bei eBay wird gerade wieder eins verkauft
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 19:54

Für das Netzteil spricht allenfalls sein interessant flache Bauform, allerdings würde ich zum aktuellen CoolCurrent greifen. Der Bedarf an Leistung wird in künftigen Rechnern sicherlich nicht sinken.


Dein angeführten Komponenten dürften da schon reichlich an der Grenze des AquaPower sein. Ein Versuch wäre mir das nicht wert.

Stefan_K.

Moderator

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 20:03

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Für das Netzteil spricht allenfalls sein interessant flache Bauform, allerdings würde ich zum aktuellen CoolCurrent greifen. Der Bedarf an Leistung wird in künftigen Rechnern sicherlich nicht sinken.


Dein angeführten Komponenten dürften da schon reichlich an der Grenze des AquaPower sein. Ein Versuch wäre mir das nicht wert.



Man beachte meine Konfig oben .. die Tage wird die 9700 Pro gegen eine 6800 getauscht.

Coooool

Senior Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 20:18

Zitat von »Stefan«


Man beachte meine Konfig oben .. die Tage wird die 9700 Pro gegen eine 6800 getauscht.


Und ? Schon nen neues Netzteil gekauft ? ;)
Braucht die 6800 nicht schon alleine ~110 Watt ?

steffens2309

unregistriert

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 21:14

Man könnte sich alternativ auch das NT von Engelking besorgen und das mit einem entsprechenden Kühler ausstatten.

Ob das NT mit deiner Hardware überfordert ist wirst du nur durch ausprobieren herausfinden.

Gruß

Mein AP versorgt:
AMD 2500+
1xHDD
1xDVD Brenner
512MB RAM
AE
TI4400

Marauder1981

Full Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Dienstag, 24. August 2004, 21:43

Also ich bin auch der Meinung das Ati selbst eine Mindeststärke des Netzteils mit 300 oder sogar 350 Watt angibt. Bin mir da jetzt aber unsicher.
Aber ich wäre vorsichtig. Es kann etwas dauern, in der Zeit läuft das NT stabil. Und dann kommt ein **zisch** und schon war es das. Diese NT halten normalerweise eine gewisse Zeit Volllast bzw. Überlast aus. Aber nicht auf Dauer.
Ich würde das Netzteil gegen ein größeres austauschen.
Wenn man sich schon einen P4 gönnt. Werden die 70 € auch noch übrig sein.


[]V[]ike

x-stars

God

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Mittwoch, 25. August 2004, 10:57

Zitat von »Marauder1981«

Also ich bin auch der Meinung das Ati selbst eine Mindeststärke des Netzteils mit 300 oder sogar 350 Watt angibt. Bin mir da jetzt aber unsicher.
Aber ich wäre vorsichtig. Es kann etwas dauern, in der Zeit läuft das NT stabil. Und dann kommt ein **zisch** und schon war es das. Diese NT halten normalerweise eine gewisse Zeit Volllast bzw. Überlast aus. Aber nicht auf Dauer.
Ich würde das Netzteil gegen ein größeres austauschen.
Wenn man sich schon einen P4 gönnt. Werden die 70 € auch noch übrig sein.


[]V[]ike


Für 70 Euro gibts aber kein Aqua-Power :P. ATi/Nvidia geben diese Daten an, da ein großteil der "Fertig-PC-User" wohl kaum ein BeQuiet, Enermax oder Antec haben, sondern eher ein 350-400 Watt NoName, im Gegensatz zu diesen hält das AP aber seine Leistung (die NoNames können auch bei einem Bruchteil der angeforderten Leistung instabil werden) und wenn nicht - dann kann man immer noch ein neues NT kaufen ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mr_Niceguy

Full Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Mittwoch, 25. August 2004, 12:46

Hm, da ich mir auch noch irgendwo n AP zulegen will mal die Frage in den Raum gestellt:

Reicht es für:

Sempron 2800+,
9800Pro,
2 Samsung 160GB Platten @ 5400u/min,
Wintv pvr350,
Wintv pci/fm,
LCD,
Audigy 2,
DVD Brenner und
AquaStream?

Leider ist das Gehäuse nur für M-ATX NTs konzipiert und da es nicht gerade günstig war möchte ich vorerst auf modding Massnahmen verzichten.

Wie wohl unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um einen HTPC. Da dieser immer an ist und im Wohnzimmer steht soll er auch leise bis unhörbar sein - also WaKü. Das NT ist da jedoch zZt. das Einzige was noch ein Geräusch von sich gibt.
Das Gehäuse ist gedämmt, dvd+-rw runtergeregelt, die Platten laufen im Akustikmanagement mode und der Radiator ist ohne Lüfter extern positioniert. Doch der kleine 6cm Lüfter vom mATX NT nerft!
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Coooool

Senior Member

braucht, dannRe: Frage: AquaPower 250W NT

Mittwoch, 25. August 2004, 12:48

Diese Angaben zum Gesamtsystem sind sowieso Blödsinn.
Besser sind realistische Angaben wieviel eine Komponente unter Belastung verbraucht, dann kann man sich "sein" benötigtes NT zusammenrechnen.

x-stars

God

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Mittwoch, 25. August 2004, 16:22

Zitat von »Mr«

Hm, da ich mir auch noch irgendwo n AP zulegen will mal die Frage in den Raum gestellt:

Reicht es für:

Sempron 2800+,
9800Pro,
2 Samsung 160GB Platten @ 5400u/min,
Wintv pvr350,
Wintv pci/fm,
LCD,
Audigy 2,
DVD Brenner und
AquaStream?

Leider ist das Gehäuse nur für M-ATX NTs konzipiert und da es nicht gerade günstig war möchte ich vorerst auf modding Massnahmen verzichten.

Wie wohl unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um einen HTPC. Da dieser immer an ist und im Wohnzimmer steht soll er auch leise bis unhörbar sein - also WaKü. Das NT ist da jedoch zZt. das Einzige was noch ein Geräusch von sich gibt.
Das Gehäuse ist gedämmt, dvd+-rw runtergeregelt, die Platten laufen im Akustikmanagement mode und der Radiator ist ohne Lüfter extern positioniert. Doch der kleine 6cm Lüfter vom mATX NT nerft!


Das passt locker - soviel verbrauchen die aufgezählten Sachen ja nicht. Eine Frage noch: Warum ne 9800 Pro in nem HTPC? ::)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

crushcoder

God

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Mittwoch, 25. August 2004, 16:34

hier mal ein test:
http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Ne…altake_twv.html

mir geht es nicht um das netzteil was da getestet wurde (gibts ja auch nicht im shop und ist laut).

aber das netzteil hat eine anzeige wieviel der rechner verbrät.

also mal durchsehen/-lesen und staunen wie wenig das doch ist.
(scrollen bis zur tabelle "Testkonfiguration", danach wirds interessant)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Stefan_K.

Moderator

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Donnerstag, 26. August 2004, 00:50

So .. die 6800 ist drin und der PC rennt. ;D

Mikelop

Senior Member

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Donnerstag, 26. August 2004, 02:59

Hier wird auch das Aquapower getestet, nur halt ohne Wakü.

http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Ne…lking_-_u1.html

mfg Mikelop

Stefan_K.

Moderator

Re: Frage: AquaPower 250W NT

Donnerstag, 26. August 2004, 13:04

Hi ..

ich gebe mich geschlagen. ;)

Das aquapower hat Folgendes problemlos bewältigt im 24h Test :

7 x 12 cm Papst am aquaero
1 x 9,2 cm Papst am aquaero
3 Twinsets Kaltlichtkathoden
übertaktete aquastream
aquaero
aquabay CF
XP-M 2600 @ 2,505 Ghz
2 x 512 MB Ram @ 204 Mhz
GeForce 6800
3 x Samsung SP1604N
1 x LG DVD Brenner
4 Beleuchtungsmodule

Als nun mein WLan ans USB ransollte brauchte der PC 3 Minuten um das Gerät zu erkennen. Er hat es erkannt und man kann arbeiten, aber ich will keine 3 Minuten aufs WLan warten. Ok, ich habe die Grenze des aquapowers erreicht. :-/

Aber mal ganz ehrlich .. die Konfig oben war schon mehr als ich anfangs erwartet hatte. :D

Cheers

Stefan