ich habe eine Wakü im Einsatz mit untem aufgeführten Board von ASUS P5WD2. Jetzt wollte ich mal fragen , ob es noch Sinn macht auf dem Board außer CPU evtl. die North/Southbridge (weiß nicht genau welche das ist, ich meine aber den CHIP mit dem großen Kühlkörper, dort wo ASUS draufsteht) zu Kühlen , wenn ja würde dieser Kühler funktionieren -> twinplex Rev. 1.2 Chipset P4 Typ 3 <- funktionieren ? und wie wird der angeschlossen ? - der jetztige Kühlkörper ist mit einer Spange an 4 Ecken eingehackt.
Wie sieht es mit einem RAM-Kühler aus - was habe Ihr da für Erfahrungen ?
Foto vom Board auf :
[url][/http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/asus_p5wd2_955x/index6.php]
Also für den 955x von Intel braucht man ab nen minimalen Luftstrom im Gehäuse eigendlich keine wakü auf der Northbridge. Außerdem dürfte sich das als ziemlich aussichtslos herrausstellen da nen twinie draufzubekommen aufgrund der fehlenden bohrungen für schrauben. den könnte man dann nur mit ner eigenkonstruktion oder wärmeleitkleber festmachen. beides ne heikle, nicht zu empfehlende sache.
Nun, zu den Ram-Kühlern. da kann man über sinn und zweck lange und groß diskutieren. fakt ist aber, wenn du dein ram nicht übertaktest wird es nix bringen, da meistens die temperatur des wassers im kreislauf über der temperatur eines heatspreaders auf dem ram liegen wird. wenn du dein ram natürlich aus optischen gründen kühlen willst kannste das tun. der abstand zwischen den 2 dualchannel slots dürfte noch klein genug für einen ramplex sein.
Ich habe das Board und muss sagen die Northbridge wird nach einer runde zocken so heiß das ich die kaum noch anfassen kann. Also das nächste mal wenn ich mir was bestelle, ist ein Twinplex mit dabei
Southbridge muss nicht gekühlt werden das reicht so aus und ja der typ 3 passt.
Edit: Ram Kühlung finde ich recht Sinn frei, wenn du aber das Geld übrig hast dann sieht das schon cool aus