• 31.07.2025, 01:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

madalien

Full Member

welche sb/nb kühler für das a8n32sli??

Dienstag, 6. Juni 2006, 04:24

hallo!


hab jetz bald alles zusammen geplant für meine wasserkühlung jetzt hab ich nur noch dieses problem.

ich denke mal das man bei diesem board nicht diese sli kühler braucht weil ja der chipsätze anders liegen... bloß wenn ich jetz 2 chipsatz twinplex da einbau bekommen ich dann meine graka (7800 gt) aber die hat hald nen ac-cooling luftkühler drauf und der is ja so riesigst!! (kommt später noch wasser aba erstmal nicht weil mir diese karte zu langsam geworden ist und das dann wasserkühlen wäre ja geldrauschmiss)

und die a8n spannungswandler dürften ja passen auf dem board, oder?

und würd für cpu, nb, sb, spannungs zeug nen 240 radi reichen? auch wenn graka noch dazukommt?

greeeeetz michi

b0nez

God

Re: welche sb/nb kühler für das a8n32sli??

Dienstag, 6. Juni 2006, 14:01

Hallo.

Eventuell wurdest du schon begrüßt, wenn nicht mach ich das jetzt mal; also wilkommen im Forum.

Zu deinen Fragen.
du liegst richtig das man bei diesam board den SLI-twinplex nicht braucht, Der wurde auch für afair für DFI-boards entwickelt.

Um die NB und die SB zu kühlen brauchst du jeweils einen normalen Twinplex mir Chipsatzblende. wobei ich dir empfehlen würde für die SB den Twinplex pro zu nehmen, da dieser eine geringere Höhe hat und somit den Grafikkarteneinbau erleichtert. Das der Grakakühler aber nciht mit der SB kollidiert kann ich dir nicht versprechen. Auf jeden Fall kannst du aber deiner Grafikkarte eine Twinplex spendieren, der geht nciht so ins geld und kühlt die karte auch ausreichen. Wichtig dabei ist aber, dass RAMs und die spannungswandler passiv gekühlt werden.

Die Spannungswandlerkühler passen auf dein Board.

Ob ein APE 240 reicht hängt davon ab, was du für einen Prozessor nutzt und ob du später ein SLI system betreiebn willst oder nicht. Sicher verkraftet ein 240er auch solche Komponenten, das musst du dann aber bezahlen mir lauten lüfter und oder recht hohen temperaturen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
mfg b0nez
:rolleyes:

madalien

Full Member

Re: welche sb/nb kühler für das a8n32sli??

Dienstag, 6. Juni 2006, 21:31

danke für die begrüßung :) das ist nett!

du konntest mir sehr wohl helfen viele gute wichtige informationen!!!! habn der twinplex pro und der normal große unterschiede in der kühlleistung?! stimmt das mit dem twinplex für die graka is au keine schlechte idee!!!

der prozessor is ein a64 x2 3800 den ich auf 2,650 stabil laufen lassen kann aba mit luftkühlung hald scheisse ;)

die idee wäre hald erstmal den 240er nehmen und falls es nicht reicht noch nen 120 dazu weil nen 320 würd ich eh nicht in mein case bekommen :( und auf laute lüfter und so hab ich eher mal keine lust dann wär er ja lauter als jetz :)

+ was meinst du mit normalen chipsatzblenden für die twinplex also einfach die standart version?

und vielen dank für die gute weiterhilfe :)

greeetz michi