• 31.07.2025, 21:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

knuffz

Newbie

Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 01:36

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun einige Tage damit verbracht habe mir einen Überblick über das Thema Wasserkühlung zu verschaffen (oder es zumindest versucht habe ;) ) brauche ich dennoch etwas Hilfe bei der Auswahl der Komponenten.

Zuallerst mal das System das ich kühlen möchte:

CPU : Intel Core 2 Duo E6700
VGA: Geforce 8800 GTX
Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe
RAM: 2048MB DDR2 Corsair TwinX Pro CL 4, PC6400/800

Ich möchte CPU, VGA, Chipsatz und Spannungswandler mit Wasser kühlen dafür habe ich bis jetzt folgendes zusammengestellt:

aquaduct 360XT
aquagraFX für 8800GTX
cuplex XT 4-Loch-Halt
Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32)

zusatzlich 3m Schlauch PUR active blue
8x plug&cool Anschlüsse gerade G1/8

Jetzt zu meine Fragen:

1. Hat das aquaduct 360XT (ich hoffe es hält was die Beschreibung verspricht) genug Reserven für OC Aktionen?

2. Welchen Chipsatzkühler (wenn möglich XT Serie) brauche ich für das o.g. Board? (Ist im Sammelthread nicht aufgeführt und werd aus den Shopbeschreibunge ned ganz schlau)

3. Sind meine bisher gewählten Komponenten richtig bzw. gibt es Verbesserungsvorschläge/Alternativen bei der Auswahl?

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus.

pharao

Moderator

Re: Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 01:51

Hi und wilkommen im Forum.

1. ja

3. ein paar Winkel, und auf jeden Fall Korrosionsschutz (ACfluid) fehlen noch.
Bist du sicher, daß du überall gerade Anschlüsse nehmen willst? auch z.B. bei der Graka?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

St.K

Senior Member

Re: Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 09:54

Der einzig passende NB Kühler ist der twinplex Rev. 1.2 Chipset P4 Typ 1.
Die Notwendigkeit für eine optisch passende XT Variante sieht man bei AC wohl leider nicht.

m4jestic

Senior Member

Re: Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 11:57

Und ich würd noch ein paar Meter Schlauch dazu nehmen:
Dann bist du freier in der Paltzierung des Aquaducts und bedenke: du verwendest das Plug&Cool System, das heißt du soltlest einen Schlauch nicht wieder verwenden, nachdem du ihn einmal gelöst hast, d.h. falls du etwas modifizierst und den Schlauch entfernst, mußt du ein gleiches Stück gleicher Länge zuschneiden.

Desweiteren sind noch 2 Gehäusedurchführungen und 2 Hähne sinnvoll, somit kannst du das aquaduct auch mal abhängen, z.b. zum transportieren..

b0nez

God

Re: Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 12:05

Zitat von »m4jestic«

Desweiteren sind noch 2 Gehäusedurchführungen und 2 Hähne sinnvoll, somit kannst du das aquaduct auch mal abhängen, z.b. zum transportieren..


So nicht ganz richtig.
Das ADu hat in einer Slotblende bereits 2 durchführungen außerdem braucht man steph/fans (keine ahnung wer es war :P) nur 2 verschlussstopfen um das ganze system zu transprotieren.
Zum Zitat suchen bin ich jetzt eindeutig zu faul :D
:rolleyes:

knuffz

Newbie

Re: Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 12:22

Danke für die Antworten! Werde mir also noch gewinkelte Anschlüsse, nen paar Meter Schlauch und 2 Hähne dazubestellen. Aber mit den Stopfen kann ich mir das grad nicht so ganz vorstellen. Wie bekommt man die denn in den Schlauch ohne das Wasser ausläuft?

Ach ja und nochwas:

Ist der Unterschied der Kühlleistung zwischen dem cuplex PRO Rev. 2 Halterung Sockel 478/775/754/939/940 und dem cuplex XT 4-Loch-Halt. P4 Sockel 478/775 zu vernachlässigen oder kühlt die teurere Variante doch deutlich besser?

m4jestic

Senior Member

Re: Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 12:24

Hm, so wie ich das auf dem Foto hier:
http://www.aqua-computer.de/prodimg/aquaduct_15.jpg
gesehen habe, sind das einfach nur 2 Löcher in der Slotblende. Das heißt wenn man mal hängen bleibt und an der Leitung zieht, reißt man sich innendrin alles raus ???

Mit Gehäusedurchführung meinte ich das hier:
http://www.aqua-computer-systeme.de/shopsystem/product_info.php?cPath=7_30_31&products_id=848&osCsid=0ba738da3f9137653c14a2c6b6fc11c1

Kann man sich jetzt natürlich streiten was die schönere/bessere Lösung ist. Natürlich würde es auch reichen, jedes mal 2 Stopfen ans Ende der Leitungen zu stecken, wenn man das Aquaduct abklemmt, aber wie ist das mit Plug&Cool und der Wiederverwendung von Leitungen? Die soll man doch immer kürzen? D.h. nach jeder Demontage eine neue Strippe von GPU oder CPU Kühler zum Aquaduct ziehen? Da find ichs schöner wenn man die Endpunkte am Gehäuse hat...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wakü

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 12:25

zum schlauch raus ohne wass verlust: ein hahn zu, schlauch raus stopfen drauf (da keine luft in den kreislauf kommt kommt auch ein wasser raus), dann 2. hahn zu und schlauch raus und auch stopfen drauf.


zum kühler vergleich: wenn du auf jedes grad aus bist nimm den cuplex xt wenn es dir aber um ein leisen rechner geht wo die temperatur 2. rangig sind nach der lautstärke dann nimm den cuplex pro.