Hallo,
@Braindead
Ich würde es nicht darauf Ankommen lasse. ???
Da es ein langsamer Prozess ist, bis man die Erwärmung der Engstellen der Leitung mit bekommt.
Man wiegt sich in Falsche Sicherheit wenn man klaubt das die Leitung nicht heiß wird.
Da die kritischen Punkte nicht die Leitung, sondern die verbindungs- Punkte sind.
Wie im Netzteil der Lötpunkt, den man ja schlecht überprüfen kann.
Und die Stecker am anderem Ende der Leitung nur ums CU gebogen ist.
Und ein Kabelbrand oder Kurzschluss währe die folge.
Wenn das Netzteil ein Älteres ATX ist, sind auf der Platine noch frei Lötpunkte da.
Ist Erfahrungs- gemäß von mir da ich ältliche schon aufgemacht habe.

Da kann deine zusätzliche Leitung noch mit Anlöten.
Muss allerdings, dein Netzteil dafür Aufschrauben und ein Lötkolben in die Hand nehmen.
Die gelbe Leitung auf der Platine suchen, und am freien Lötpunkt mit Anlöten.
Das gleich mit der der schwarzen Leitung ( Masse ).
Ist auf jeden fahl eine sichre Sache, als an den Steckern einen zusätzlichen Stecker an zu bringen.
Nur muht.
Mit freundlichen Grüßen
Power STAI. ;D