• 26.08.2025, 19:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

preissner

Full Member

Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL2,5

Dienstag, 18. Mai 2004, 16:17

Hallo,

habe jetzt endlich das Problem bei den instabilen Rechner von meinem Bekannten gefunden: Der Ram, was sonst! Da hatte ich Twinmos Twister 2 x 512MB, DDR 400, CL2. Da scheinen echt beide kaputt zu sein, zumindest liefen sie beide einzeln instabil und ich habe sie auf 3 verschiedenen Boards nicht stabil zum laufen bekommen.

Jetzt werde ich den Twinmos zurückschicken, aber eigendlich möchte ich nur das Geld wieder und keinen Twinmos mehr.

Ich wollte jetzt 2 Infineon on 3rd, 512MB, DDR400, aber CL2,5 holen!?! Wird man bei nem Sys mit AthlonXP 3000+ FSB 400 und Radeon 9800pro den unterschied zwischen CL2 und CL2,5 merken? Weil CL2 ist außer von Twinmos immer mega teuer.

Danke für eure Tipps
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

Man_In_Blue

Moderator

Re: Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL

Dienstag, 18. Mai 2004, 18:08

Zitat von »preissner«

Hallo,

habe jetzt endlich das Problem bei den instabilen Rechner von meinem Bekannten gefunden: Der Ram, was sonst! Da hatte ich Twinmos Twister 2 x 512MB, DDR 400, CL2. Da scheinen echt beide kaputt zu sein, zumindest liefen sie beide einzeln instabil und ich habe sie auf 3 verschiedenen Boards nicht stabil zum laufen bekommen.

Jetzt werde ich den Twinmos zurückschicken, aber eigendlich möchte ich nur das Geld wieder und keinen Twinmos mehr.

Ich wollte jetzt 2 Infineon on 3rd, 512MB, DDR400, aber CL2,5 holen!?! Wird man bei nem Sys mit AthlonXP 3000+ FSB 400 und Radeon 9800pro den unterschied zwischen CL2 und CL2,5 merken? Weil CL2 ist außer von Twinmos immer mega teuer.

Danke für eure Tipps



Hi.

Erstmal bissel Teorie:

Athlon XP 3000+:
200 MHz FSB
64 Bit DDR-Anbindung
(200*64*2/8=) 3200 MB/Sek. (Max. Teo. durchsatz)

2 X 256 MB PC3200 (DDR400):
200 MHz
2 X 64 bit DDR-Anbdinung (128 Bit Speicherinterface)
(200*128*2/8=) 6400 MB/Sek. (Max. Teo. durchsatz)

Wie du siehst liegt der teo. max durchsatz deines Speicher so eh weit über dem der CPU... selbst wenn du nur DDR333 PC2700 Module verwenden würdest könntest du den Speicher nicht voll ausreizen...

Follglich denke ich das auch die erhöte LAtenz ned mehr all zu viel ausmachen wird...

Dual Channel Systeme lohnen teo. eh nur für CPUs mit einer 128 Bit Anbindung oder einem QDR Interface (Opteron, Athlon FX, Pentium 4, Xeon...)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

preissner

Full Member

Re: Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL

Dienstag, 18. Mai 2004, 20:17

evtl macht ja gerade die Latenz dann noch was aus?!? wenn der Ram schneller anspricht?!? die Geschwindigkeit leuchtet mir ein, 333 sollten dann wirklich reichen.
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

Man_In_Blue

Moderator

Re: Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL

Dienstag, 18. Mai 2004, 20:26

Zitat von »preissner«

evtl macht ja gerade die Latenz dann noch was aus?!? wenn der Ram schneller anspricht?!? die Geschwindigkeit leuchtet mir ein, 333 sollten dann wirklich reichen.


Hmmm. Ne...

Du solltest den Speicher schon Synchron zum FSB Takten...

Aber meiner Meinung nach ists qautsch sich bei nem Athlon XP en twinset zu besorgen...

Nim lieber en guten PC3200 CL2-2-2-5 Speicher... (zB. den Kingston HyperX) und gut ist...

Bei nem P4 wär's natülrich was anderes...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Hummerman

God

Re: Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL

Dienstag, 18. Mai 2004, 20:55

Ob CL2 oder CL 2,5 bei nem Athlon System merkt man keinen Unterschied.

Aber auf NForce2 Boards merkt man es richtig wenn man Dualchannel hat.

zeppe

God

Re: Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL

Dienstag, 18. Mai 2004, 21:21

Zitat von »Hummerman«

Ob CL2 oder CL 2,5 bei nem Athlon System merkt man keinen Unterschied.

Aber auf NForce2 Boards merkt man es richtig wenn man Dualchannel hat.



Ich merk auf meinem 8RDA3+ keinen merklichen Unterschied zwischen Singel und Dualchanel.

@preissner
Dreh bei Deinem Ram mal die Timings runter so Testweise auf 2,5-3-3-8 und schau ob er dann stabil läuft.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL

Dienstag, 18. Mai 2004, 21:54

Zitat von »preissner«

2 Infineon on 3rd

Da kannste auch gleich den billigsten OEM Ram kaufen... Infineon on 3rd können gut oder schlecht sein, da gibt's ne recht große Streuung (wie der Name schon sagt - die Platine von irgendwem, aber nicht Infineon). Also mein Tip: Entweder 'echte' Infineon oder andere, z.B. MDT bzw. die normalen TwinMOS.

leuko

Senior Member

Re: Brauch neuen Ram für Dual Betrieb: CL2 oder CL

Dienstag, 18. Mai 2004, 21:56

cl ist zwischenzeitlich meist nur reines marketing. früher stand cl2 noch eher für durchgehend niedrige timings - heute bekommt man "die" ja meist nur noch bei sündhaft teuren low-latency riegeln.

und lass dir keine speziellen und überteuerten dual channel bausteine andrehen. den eine optimierung dafür gibt es nicht.