• 23.08.2025, 00:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stefan_K.

Moderator

Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 15:37

Hi,

sagt mal .. habe ein SATA Raid0 hier auf einem A7N8X-Deluxe Rev 2. Nun will ich ein neues Mainboard einbauen. Muss ich wegen des Raid irgendetwas beachten ?

Thx

Stefan

major23hh

God

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 15:39

ja, genau den gleichen controller verwenden, sonst kannste das RAID vergessen! (War jedenfalls damals bei mir so!)

r1ppch3n

Moderator

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 15:39

n vollständiges backup wär ne idee
dass die daten das überleben ist nämlich nicht sicher... ::) ;)

Katzenfreund

God

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 15:45

Zitat von »r1ppch3n«

n vollständiges backup wär ne idee
dass die daten das überleben ist nämlich nicht sicher... ::) ;)

bei schätzungsweise 140- 240GB sollte das schwirig werden.
Es wäre hilfreich, wenn du sagst, was für ein Board du einbauen willst, da einige den gleichen Raid- Chip verwenden. (auch Firmen übergreifend)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Keule

Full Member

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 15:58

Zitat von »Stefan«

...habe ein SATA Raid0 hier auf einem A7N8X-Deluxe Rev 2. Nun will ich ein neues Mainboard einbauen. Muss ich wegen des Raid irgendetwas beachten ?...


Da drauf ist ein Silicon Image Sil3112A Chip, wenn Du also ein Mainbord mit genau selbigen SATA-Chip benutzt sollte der Umzug keine Probleme machen. ABER wie auch @rippchen schon schrieb solltest Du irgendwie eine Datensicherung machen... denn keiner weiß ob's wirklich klappt, weil da gibt's ja auch unterschiede im SATA-BIOS ;)

Stefan_K.

Moderator

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 16:39

Na Super ..

vielleicht mach ich dann lieber das RAID platt.

Es soll ein Abit AN7 werden, hat sogar den gleichen Chipsatz. :-/

Stefan

Hummerman

God

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 16:59

Das Epox 8RDA3+ hat auch den Silicon Image Sil3112A Chip drauf ^^

Wenn die Chips wirklich gleich sind, gibt es bestimmt keine Probs.

Nosyenator

Senior Member

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 17:27

kannst ja evt hdd's von einem kumppel leihen der paltz frei hat, die an den normalen ide strang hängen und saven
oder evt ne externe hdd kaufen, kann man unterumständen immer wieder gebrauchen :)

Stefan_K.

Moderator

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 17:43

Hi,

hab genug Speicherplatz für die Aktion. Wollte halt eher das Raid behalten. Aber so wie es aussieht fliegen die 2 Seagates raus und es kommen normale IDE HDD´s ran

Stefan

LeifTech

God

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 17:52

stef tip..

sicher deine daten und dann versuchs umzuziehen!

auch bei den selben chips wuerd ich da extremst vorsichtig sein..
bei firmen internen datenbanken und so erstrecht!

also 3 mal vorsihcitg sein

ansonsten have phun ;)

Jornada

Senior Member

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 18:27

Also bei mir hat der Umzug von nem A7N8X Deluxe rev. 1.04 auf nen A7N8X E-Deluxe geklappt, hilft dir aber wahrscheinlich nicht weiter.

Stefan_K.

Moderator

Re: Umzug eines Raid 0

Montag, 14. Juni 2004, 18:58

Hmmm ..

zum Glück der absolut private Rechner.

Stefan

tom355

God

Re: Umzug eines Raid 0

Dienstag, 15. Juni 2004, 00:49

Es sollte nicht nur der gleiche Controller sein, sonder auch die gleichen Einstellungen im Bios des Raid Controllers (Blockgrösse, etc..).

Cyrotech

God

Re: Umzug eines Raid 0

Dienstag, 15. Juni 2004, 01:50

Stefan, wenn Du es versuchst und es klappt, dann sag doch bitte mal hier bescheid.
Thx ;)
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

Motin

Full Member

Re: Umzug eines Raid 0

Dienstag, 15. Juni 2004, 11:53

Also bei mir hat es auch geklappt. Von a7n8x rev 2 auf a7n8x-E deluxe. Ich habe einfach die Festplatten angeschlossen und den Controller aktiviert.