Also los geht es damit, das man nicht einfach die Platten zwischen den Systemen tauschen kann, wenn die Chipsätze untschiedlich sind, das bringt Windows aus dem tritt.
Dabei gibt es die Möglichkeit einer "Reperaturinstalltion" bei der alle Daten und Programme erhalten bleiben (Backup sollte trotzdem erhalten bleiben) Dazu bracuht man eine Setup CD, Recovery reicht nicht.
Von CD starten, das erste Angebot zur Reparatur schlägt man aus und wählt Neuinstallation. Dann findet das Programm die nicht lauffähige WIn-Installation und bietet an diese zu repariern. Diesmal annehmen. Nicht erschrecken, es werde erstmal eine ganze Menge Systemfiles ersetzt. Nach dem Neustart sind die Treiber für die Hardware neu zu installieen und dann läuft das System wieder.
2. Möglichkeit ist das System vorher auf dem "alten" Board zu "impfen" das ist mal in der c't beschrieben worden. Ein kleine Batch Datei, die das durchführt gibt es
direkt bei der c't
3. Die SATA-Snschlüsse auf dem Nforce2 Board AN7 sind in an einem seperaten (RAID)-Controller, dafür muss per F6 (?) bei der Win-Installation der Treiber installiert werden, sonst kannst du da nicht drauf zugreifen.
Gruß da_zero
Edit:
Ja ist ein ZIP, hab gerade mal den Link korrigiert.