• 23.07.2025, 15:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Damien

Full Member

durchflusskontrolle

Freitag, 27. September 2002, 01:13

nachdem ich jetzt dank tatkräftiger hilfe eine top lüftersteuerung gefunden habe und jetzt nur noch auf den vorläufigen abschluß des projekts warte wende ich mich jetzt dem nächsten interessanten detail zu: der durchflusskontrolle!
ich hab weder im forum noch per google was interessantes gefunden. das teil von innvatek ist nicht so das gelbe vom ei und das darauf aufbauende projekt bei wassergekuehlt.de macht mich auch nicht sonderlich an.
hier gibts scheinbar für jedes problem die passende lösung also hoffe ich auf einen kreativen mitmenschen der sich dieser angelegenheit bereits angenommen hat.

bittebitte ::)

r1ppch3n

Moderator

Re: durchflusskontrolle

Freitag, 27. September 2002, 01:28

das dingen von wassergekühlt IST leider die ideallösung wenn auch leider gottes keine sehr hübsche ::)

das ding schaltet den rechner bei zuwenig durchfluss ab, man kann ganz nach belieben ne durchflussanzeige anbringen, n adapter fürn moboanschluss gibts auch... (ok, diese zusatzelemente für des teil muss man sich im mom noch selberbauen, aba die pläne dazu hats ja im wg forum bzw auf henriks seite...)

von der funktionalität gibts momentan nix bessres...
musst das ding nur gut verstecken damits keiner sieht ;D ;D ;D ;D

Damien

Full Member

Re: durchflusskontrolle

Freitag, 27. September 2002, 01:41

schade eigentlich das ding ist nämlich wirklich hässlich wie die nacht... :-/
mal schauen ob sebastian sich für sein projekt noch was einfallen läßt ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: durchflusskontrolle

Freitag, 27. September 2002, 01:46

die einzige alternative wär n konkurrenzprodukt ohne all diese elektronik (kann man notfalls nachrüsten)
DAS ding kommt aba in nem grauen plastikgehäuse und macht eigentlich auch ned mehr her... ::)

ne hübsche lösung gibts da leider nich :-/

yappa

Senior Member

Re: durchflusskontrolle

Freitag, 27. September 2002, 22:35

aber das von wassergekühlt ist das beste ;D ;D ;D
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Titanmenn

Senior Member

Re: durchflusskontrolle

Sonntag, 29. September 2002, 04:08

Ich kann auch nur sagen das Henrik's Lösung am sichersten

ist !

Weil ich und ein paar Kumpels so eine Kontrolle im Rechner

drin haben !

Und ich muß sagen das die Schaltung letztens erst ein

XP Prozesor vor dem Hitzetod bewart hatt !
(Er hatt nur vergessen den außlas von seinem Kühler richtig
zu zu machen ! Das war zwar eine große Schweinerei aber
die Hardware lebt noch !) ;D

Henrik

unregistriert

Re: durchflusskontrolle

Sonntag, 29. September 2002, 12:11

Hallo,

na ja, meine FlowControl ist "nackt" die schönste nicht. Bei der Entwicklung war mir das aber ehrlich gesagt auch erst mal egal. Funktionell soll das Ding sein. Das ist es geworden.

Wer größeren Wert auf Optik legt kann sich aber auch Halterungen basteln, die schöner sind. Frontblenden für den Einbau in einen 5 1/4 Zoll Schacht wird es demnächst hoffentlich geben.

Mit Bargraphanzeige und Schauloch kann das dann so aussehen:





Ich selbst bevorzuge es mittlerweile nur die Bargrahanzeige und die Status-LED in eine Frontbende zu integrieren.

Grüße
Henrik

Damien

Full Member

Re: durchflusskontrolle

Sonntag, 29. September 2002, 13:28

@henrik: kurze frage: du hast dich doch auch mit sebastians lüftersteuerung befaßt, kann man deinen durchflußsensor auch daran anschließen?
das wäre natürlich mein nonplusultra weil ich dann alles sinnvoll unter dach und fach hätte

Henrik

unregistriert

Re: durchflusskontrolle

Sonntag, 29. September 2002, 13:44

Hallo,

zumindest nachgedacht hat Sebatian darüber :).

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man nutzt eine digitalen Eingang und wertet die Frequenz aus (das sind je nach Duchfluss zwischen 15 und 25 Hz), oder nimmt die analoge Spannung an M2. Beides ist eher unkompliziert.

Wie das dann aussehen wird, müsste man Sebastin fragen.

Viele Grüße
Henrik

varaguide

Newbie

Re: durchflusskontrolle

Sonntag, 29. September 2002, 22:14

Ich verwende in meinem Mopped die Durchflussanzeige
von http://www.possi.de/spritmesser/spritmesser.html
die Auswertung erfolgt dort über einen Sigma Tacho.
Der Durchflusszähler geht am Ende auch zur Durchflusskontrolle mit Auswertung des Signales - es muss ja
kein Sigma Tacho sein ;)

müsste sich jemand anschauen der Plan von Elektronic hat .. ???

Henrik

unregistriert

Re: durchflusskontrolle

Sonntag, 29. September 2002, 22:44

Hallo,

schön und gut, ist aber mit knapp 39 Euronen nur für den Geber nicht ganz billig und liefert ein sinusförmiges Ausgangssignal. Die Frequenz ist noch niedriger als bei dem Rädchen. Wenn schon soetwas, dann doch besser das Teil von W*******l, das ist etwas preiswerter und liefert ein Rechteck, daß sich auch ohne nachgeschalteten Trigger verarbeiten läßt (TTL und CMOS kompatibel). Bei dem kann ich auch behaupten, daß es mit meinen Schaltungen funktioniert (bei 12 Volt, für 5 Volt müsste man noch etwas anpassen).

Kurz: Prima fürs Moped, eher nix für uns.

Viele Grüße
Henrik

Damien

Full Member

Re: durchflusskontrolle

Freitag, 4. Oktober 2002, 23:55

mir kam da noch so ne idee: nachdem ich gehört hab, daß man das system kurzzeitig auch mit ausgeschalteter pumpe betreiben kann ohne es zu ruinieren müßte doch auch ein in der nähe der cpu im kühlkreislauf plazierter temperatursensor als fließkontrolle fungieren können. wenn die wassertemp in einer bestimmten (kurzen) zeitspannne sprunghaft ansteigt wird der stecker gezogen. man könnte die temp alle 2 sek messen und die letzten 10 (oder notfalls auch mehr werte) zwischenspeichern und vergleichen und wenn die kurve zu schnell wächst gibts nen notaus.
würde sowas funktionieren?

hus

Senior Member

Re: durchflusskontrolle

Samstag, 5. Oktober 2002, 00:12

Die Idee ist so gut, daß andere sie auch schon hatten - steht unter "Zubehör" als Thermo-Control-System (TCS) im Shop...

Mißt die Kühlkörper-Temperatur, da die Wassertemperatur ohne Pumpe nur sehr lokal steigt, und einfacher als den Gradienten kann man einen Schwellwert prüfen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Damien

Full Member

Re: durchflusskontrolle

Samstag, 5. Oktober 2002, 00:14

dädäää :P wer lesen kann ist klar im vorteil. danke für den hinweis