• 18.07.2025, 11:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

WuDu

Senior Member

Problem mit Lüftersteuerung

Mittwoch, 5. Februar 2003, 00:24

geht um folgende steuerung:
PC-Cooling

ich lasse zurzeit meine beiden 120er päpste durch nen 5/12er anschluss auf 7V laufen. läuft sehr schön leise auf meinem radi...
sobald ich aber nun die lüfter an die obengenannte steuerung klemme und runterregel (auf minimal 7V steht da ja) dann wird bei abnehmender drehzahl son störgeräusch immer stärker. und das kommt von den lüftern selber. es klingt so, als würden die lüfter auf dem radi schleifen, tun sie aber definitiv nicht, und nach nem umbau auf die einfache 5/12er methode isses wieder leise...
auch bei voll aufgedrehtem poti is das geräusch zu hören, nur nich so laut wie bei 7V
hab ma was gelesen von ner art lüfter zu verlangsamene, indem man die stromfrequenz senkt, und dass dabei geräusche auftreten können...

hat einer erfahrung mit der steuerung oder kann sich denken was das is?

r1ppch3n

Moderator

Re: Problem mit Lüftersteuerung

Mittwoch, 5. Februar 2003, 00:33

frequenz?
gleichspannung hat gar keine frequenz... ::)
wär alladings möglich dass des ding n schaltregler benutzt und auf den ragieren lüfter manchma ned so gut...
versuch doch ma probeweise n kondensator parallel zum lüfter anzuschließen, evtl bringts ja wat ;)

maniac2k1

God

Re: Problem mit Lüftersteuerung

Mittwoch, 5. Februar 2003, 00:47

son geräusch soll gerade von solchen lüftersteuerungen kommen ::)

tja was man nicht alles so hört wenn der rest des rechners kaum mehr nen mucks macht :-/
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

WuDu

Senior Member

Re: Problem mit Lüftersteuerung

Mittwoch, 5. Februar 2003, 01:13

@r1ppch3n
öhm also strom mit pausen durchschicken, also ständiges beschleunigen und abbremsen, weiss net mehr genau wie sich das verfahren nannte

@maniac
also mein pc ist nicht lautlos, sehr angenehme geräuschkulisse halt ;)
und es kommt mir ja auch komisch vor, dass ne einrichtung zur senkung des geräuschpegels zur erhöhung des gleichen beiträgt...

edit:

hab gefunden wie diese methode sich nennt: Pulsweitenmodulation

PWM.

Pros: As linear voltage regulator, plus comparatively little heat is generated by the circuit allowing higher powered fans to be used, output is virtually 0-100%, eliminating the need for a bypass switch, fans do not stall or fail to start at minimum fan speed.

Cons: The fan speed sensing is disabled, can cause "growling" noises at very low speed settings with some fans.



What is PWM? In simple terms, PWM involves rapidly switching the supply to the fan on and off, in this case 30 times a second, (30Hz). By altering the relative on to off times the average voltage "seen" by the fan is also altered. E.G. Assuming a 12V supply, when the on/off ratio = 50%/50% the fan will "see" 6V, likewise when the on/off ratio is 75%/25% the fan"sees" 9V. Obviously 100% output is achieved by having the output on continuously and at 0% the output is off. It is this on/off switching that makes the fan speed sensor inoperative.

xx_ElBarto

God

Re: Problem mit Lüftersteuerung

Mittwoch, 5. Februar 2003, 13:58

das geht ja garnet :P
wie rippchen schon sagte, gleichstrom hat keine frequenz also kannste die auch net senken ;) :P ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Problem mit Lüftersteuerung

Mittwoch, 5. Februar 2003, 14:09

@wudu
GENAU DAS meint i als i des kleine wörtchen 'schaltregler' benutzte ;)
die nachteile dieser schaltung lassen sich durch n kleinen filter zw regler und lüfter beseitigen, ne spule in reihe und n kondensator parallel zum lüfter würden da helfen...
allerdings kann man dann mit der spannung ned mehr ganz so weit runnergehn...

Wurzelsepp

God

Re: Problem mit Lüftersteuerung

Mittwoch, 5. Februar 2003, 21:35

heisst das net PWM (PulsWeitenModulation)?

WuDu

Senior Member

Re: Problem mit Lüftersteuerung

Donnerstag, 6. Februar 2003, 01:26

Zitat von »Wurzelsepp«

heisst das net PWM (PulsWeitenModulation)?


hab ich das nich in meinem 2ten beitrag geschrieben? :)

aber was wäre besser, die steuerung ausbessern oder lieber ne neue (mit transistor) versuchen hinter die blende zu kriegen?