• 27.08.2025, 00:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

Frage funktion Transistor

Donnerstag, 24. Juli 2003, 16:00

Hallo.

MAl ne Frage zu Transistoren: pnp; npn sagt mir laut phy Buch nen Bischen. Aber nu die Frage: schaltet der Eine bei Strom ab, und der andere an?
Gibt es evtl solche Elemente überhaupt?

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

sebastian

Administrator

Re: Frage funktion Transistor

Donnerstag, 24. Juli 2003, 16:09

beim NPN transistor kannst du signale nach masse schalten, also zb. dein Motor an 12V und der Minus vom Motor an den Collector des NPN, der Emitter an die Masse, wenn jetzt ein Basistrom fließt dann geht der motor an.
PNP transitoren arbeiten genau anders herum, da macht du den Transistor an die Btriebsspannung und den motor an die masse, wenn dann ein stom in der basis fließt geht der motor weider an. Sprich du kannst ne Spannung durchschalten, im gegensatz zum NPN der nur nach masse schalten kann.

Sebastian

Les_Conrads

God

Re: Frage funktion Transistor

Donnerstag, 24. Juli 2003, 16:23

Gibbet ein Bauteil, dass bei Strom an bestimmten Kontakt Hauptstromkreis unterbricht? Kein relais (zu viel Lärm und zu viel Platzverbrauch)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

sebastian

Administrator

Re: Frage funktion Transistor

Donnerstag, 24. Juli 2003, 16:26

von welchen spannungen reden wir hier?
wenn du mit gleichspannung arbeitest kannst du normale transitorren oder Mosfets nehmen, Mosfets sind besser da du da nur ne spannung auf das Gete machen muss uns schon schaltet der Transistor.
Wenn du wechselspannung meinst, zb. um ne Pumpe anzuschalten gibt es Solid State Relais, also elektronische Lastrelais. . sowas nehme ich um meine Pumpe einzuschalten.
Mit normalen Transistoren kannst du bei wechselspannung nix anfangen!

Sebastian

Les_Conrads

God

Re: Frage funktion Transistor

Donnerstag, 24. Juli 2003, 19:55

Bitte etwas einfacher!!!
Ich habe doch absolut keine Ahnung. Auch nach mehrmaligem lesen versteh ich nur n' Drittel. Aber ich krichs schon noch hin.

Ich möchte ne Schaltung für LEDs basteln, wo 14 oder mehr LEDs von rot nach grün schalten (alle nacheinnder) und dann so bleiben.
Also gleichspannung, und auch noch sehr geringe.

Nehme ich also dafür Transistoren.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

sebastian

Administrator

Re: Frage funktion Transistor

Donnerstag, 24. Juli 2003, 20:38

also nur für LEDs an und ausschalten würde ich einen NPN transistor nehmen, für LEDs sowas wie den BC547b .
Dann machst du das Folgendermaßen, die LED kommt mit + an die 5V dann einen Vorwiderstand , ja nach gwünschter Helligkeit und LED, der Widerstand kommt mit der andren Seite an den Transitor an den Collector. Den Emitter legst du auf masse, also - an deinem Netzteil.
Wenn du den Transitor nun ansteuerst zb mit 5V musst du noch einen Widerstand an die Basis machen, zb. 4,7KOhm bei 5V. und schon sollte die LED Leuchten.
Wie du das nun mit deiner LED kette machst bleibt dir überlassen. Jetzt kannst du schon mal mit geringer eingangsleistung eine LED ansteuern.

MfG
Sebastian

Les_Conrads

God

Re: Frage funktion Transistor

Freitag, 25. Juli 2003, 00:24

sorry, aber ich verstehe immer noch nicht:
collector? wassn dass.

aber iss egal, ich werd mich mal schlauer machen, musst nich t noch mehr zeit verschwenden. :-[
mal sehen, ob ichs noch schnalle...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

karahara

God

Re: Frage funktion Transistor

Freitag, 25. Juli 2003, 13:23

Hi

Schau dir mal diese Seite an.

karahara