• 24.07.2025, 00:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Martin666

God

Endstufenausgänge brücken?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 18:23

Hallöchen!

Ichh habe mir ne billige endstufe mit 2x25 Sinus bei pollin geholt. Nun will ich damit aber nen Subwoofer betreiben. Auf dem Anschlussplan steht nix ob ich die Ausgänge brücken kann oder nich... Kann man das generell sagen? Also Soubwoofer an R+ und L- sowie R- und L+ gebrückt? Wie geht dem? Falls Bilder gewünscht sind müsst ihr euch bis heute abend gedulden....
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

r1ppch3n

Moderator

Re: Endstufenausgänge brücken?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 18:31

wenn die endstufe das kann spricht nix dagegen, wenn se nich damit klarkommt gibts schlimmstenfalls gebrutzelte elektronik

und ja, das is wirklich das beste was ich dir so ohne weitere infos sagen kann... ;)

SataJunior

Senior Member

Re: Endstufenausgänge brücken?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 19:07

hi,

wenn deine endstufe es kann, dann so brücken.





MFG

Draco

God

Re: Endstufenausgänge brücken?

Donnerstag, 13. Mai 2004, 20:03

2x 25 watt, wie wüss. was willste denn da für ein Sub (nennt man die LS bei der Leistung schon so) dranmachen ? da kommt doch nix raus.

Brücken sollte aber Gehen eigentlich. steht da nix im handbuch ?

Smoern

Senior Member

Re: Endstufenausgänge brücken?

Freitag, 14. Mai 2004, 15:24

@Draco: Bei ner ordentlichen Endstufe, sind 50W schon recht ordentlich. Und nen kleinen 25cm Sub kriegste damit auch bewegt, auch mit ner günstigen Endstufe. Wie die klanglich ist... ok... das muss dann jeder für sich entscheiden.

@Schnuddelwitz: Muss in der Anleitung explizit drin stehen, wie man das Teil (wenn es denn überhaupt geht) im Brückenmodus betreibt. Gibt da die abenteuerlichsten Unterschiede zwischen den Herstellern. Generell muss die Endstufe dafür ausgelegt sein. Is es für Zuhause oder fürs Auto?

Gruss
Smoern

Martin666

God

Re: Endstufenausgänge brücken?

Freitag, 14. Mai 2004, 16:07

Fürs auto. ich will halt mal schaun was die günstigen dinger können.

Ich glaube ich probiers einfach mal aus, wenns die mir durchhaut hol ich was gescheiteres ;-)
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Draco

God

Re: Endstufenausgänge brücken?

Freitag, 14. Mai 2004, 16:43

Zitat von »Smoern«

@Draco: Bei ner ordentlichen Endstufe, sind 50W schon recht ordentlich. Und nen kleinen 25cm Sub kriegste damit auch bewegt, auch mit ner günstigen Endstufe. Wie die klanglich ist... ok... das muss dann jeder für sich entscheiden.


ok da sind wir dann unterschiedlicher Meinung.

Um was für ne Endstufe handelt es sich denn ?

powerslide

unregistriert

Re: Endstufenausgänge brücken?

Freitag, 14. Mai 2004, 17:02

draco zustimm .. 50W sind was fürn frontsystem .. die leistung dann aber bitte rms und 2ma..

zum brücken.. das machst du normalerweise indem du einfach r+ und l- anklemmst und den schalter "brdiged" auf 1 stellst (oder so ähnlich)

für nen 25er woofer .. je nachdem um welchen es sich handelt .. kannst ma locker 500W rms hinhängen..

btw . da du (anzunehmenderweise) metal hörst .. brauchst eigentlich eh mehr damp am woofer.. weils sonst zu dünn kommt

capt2001

Senior Member

Re: Endstufenausgänge brücken?

Freitag, 14. Mai 2004, 17:32

naja 500 watt sind sicher keine minimalanforderungen... ein effizienter woofer kann auch aus einem 60 watt amp guten sound zaubern, für heimkino ist das allerdings definitiv zu wenig. dass man für metal einen starken subwoofer braucht halte ich allerdings für ein gerücht, hier zählen mehr ein gleichmässiger frequenzgang der boxen und verzerrungsfreie wiedergabe, zuviel bass lässt alles schnell unnatürlich klingen und kann keinesfalls defizite der hauptlautsprecher verschleiern - bei techno/hiphop dagegen ist das wooferpotential per se grösser...

powerslide

unregistriert

Re: Endstufenausgänge brücken?

Freitag, 14. Mai 2004, 19:07

naja.. wir müssen hier nit über watt streiten.. aber meiner meinung nach reichen gute 100W ..
die sache mit dem metal .. egal wieviel watt du an nen woofer gibst.. je nach einbauart bekommst auch da nen sauberen klang und nen linearen frequenzgang hin.. aber fakt is.. wenn ich mal was metalligeres hör .. dann muss ich den sub gut reindrehen weil der sound sonst einfach zu dünn kommt.. während ich bei techno.. bzw dancehall (seed und konsorten) den bass fast schon runterdrehen muss weils zu arg ist ..
und natürlich sollte man bei den normalen lautsprecher systemen nicht sparen ;D

karahara

God

Re: Endstufenausgänge brücken?

Freitag, 14. Mai 2004, 20:12

Dat hat dann aber nigs mehr mit Hifi zu tun. :-X ;D

karahara

Draco

God

Re: Endstufenausgänge brücken?

Samstag, 15. Mai 2004, 00:00

ihr pauschalisiert das irgendwie so find ich.

Das einzige was ich pauschalisiere ist, dass ich 50 WRMS für nen Sub zu wenig finde. Egal ob 25er oder 35er.
Wieviel Watt optimal sind hängt halt immer vom Sub selber ab, vom Einbauort und der Art des Einbaus.

@Schnudelwitz: mach doch keine halben Sachen. Geh in nen Hifi Geschäft (was richtiges, kein Saturn etc) und hör dir ma ein paar Systeme an. Dann vergleich das mal mit nem 50 Watt Sub. Der kleine Amp + Sub is sicherlich nicht teuer, aber das Geld kannste sinnvoller in einen besseren Sub investieren find ich. Da hast du mehr von

neno

God

Re: Endstufenausgänge brücken?

Sonntag, 16. Mai 2004, 03:42

Also ich find was subs angeht ist eine mischung aus Inzettechnik BigShots mit passendem aktiv Modul unübertrefflich. Ansonsten kann ich auch noh die fertigen subs von MIVOC empfehlen, die sind richtig genial druckvolle bässe bis 10Hz und das aktiv modul is dabei.

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Smoern

Senior Member

Re: Endstufenausgänge brücken?

Montag, 17. Mai 2004, 13:45

@Schnudelwitz:

Zitat

Ich glaube ich probiers einfach mal aus, wenns die mir durchhaut hol ich was gescheiteres

Des Prob is, das dir ne günstige Endstufe eher mal den SUB durch Gleichstrom killt, als das der Sub die Endstufe pustet...

@Neno: Also gerade die BigShots find ich ziemlich albern... weiss gar nich warum IT die im Sortiement hat. Die MDS Serie (auch von IT angeboten) geht allerdings richtig gut... ;D Peerles ia auch sehr ok!


@Draco: Ich meinte auch das die 50Watt fürn heimgebrauch Woofer def. ok wären. Fürs Auto tendiere ich auch eher zu dreistellig. Hängt aber zu stark vom Chassi, der Bauform der Box und der Karre selbst ab. Ausserdem is letzendlich gut, was dem Hörer Spass macht und gefällt. Alles andere is doch eher nebensache.

Draco

God

Re: Endstufenausgänge brücken?

Montag, 17. Mai 2004, 20:10

Zitat von »Smoern«

Ausserdem is letzendlich gut, was dem Hörer Spass macht und gefällt. Alles andere is doch eher nebensache.


Absolut korrekt. Seh ich genauso. Einem selbst musses gefallen und niemand anderm