Ok, fang ich mal an.
Den Verstärker würde ich mit mehreren ICs aufbauen, diskrete Schaltungen brauchen zuviel Platz, und da es sehr gute ICs gibt, treten auch keine Probleme mit Klangeinbußen auf.
Als IC schlage ich dir den TDA7293 vor, ein Blick ins
Datenblatt zeigt dir seine äußere Beschaltung.
Für diesen IC gibt es auch fertige Module, zB. bei
schuro.de.
Denkbar wäre auch der LM3875, hier das
Datenblatt. Vorteil ist eindeutig die geringere Außenbeschaltung, Nachteil: Man bekommt das Teil fast nich in Deutschland.
Einzig mir bekannte Quelle:
Farnell
Zu den ICs brauchst du noch einen Ringkerntrafo+Siebung, Gehäuse, Buchsen, Kühlkörper usw.
Ob du damit billiger wegkommst als mit einem günstigen Surroundverstärker wage ich zu bezweiflen, jedoch hast du bei Selbstbau auch wirklich das, was "draufsteht", nicht wie bei Surroundamps:
6x150W RMS, jedoch nur 350W Leistungsaufnahme aus dem Netz
Ansonsten, ein Blick bei ebay lohnt.
Sehr gute Surroundsets von Boxen gibt es zB. von Elac, Nubert, Heco, Quadral, Teufel, Canton. Preisklasse ~700-1100€, Aktivsubwoofer. Auch hier gibt es natürlich teurere und günstigere.
karahara