• 16.07.2025, 00:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

woodstock

God

Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Samstag, 10. Juli 2004, 16:55

Moinsen,

ich hab mir ne Lampe gebastelt um meine ABSOLUT Vodka Flaschen ordentlich zu beleuchten. Das ding besteht aus insgesamt 6 kleinen Spots von IKEA die jeweils mit einem dieser trafos

betrieben werden.
Da ich die riesige Mehrfachstecktode mit den 6 fetten teilen so schlecht hinter meinem Regal verschwinden lassen kann würde ich die Lampen gerne an einem der beiden Trafos meiner alten Seilsysteme betreiben.
1. 2.
Geht das??
Ihr werdet euch jetzt vermutlich an die Birne hauen und euch wundern wie dämlich die Frage ist, aber meine Physikkenntnisse sind etwas sehr verstaubt und ich hab keine ahnung mehr wie ich das berechne... :-/

Danke,
Woodstock

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Samstag, 10. Juli 2004, 17:22

ähm, du:
1mA = 0,001A
Und jetz kannstes wohl berechnen ;)

PS:
Falls du es doch ned kannst:
834mA * 6 = 0,834A * 6 = 5,004A

Der eine Trafo mit 105VA hat nen Stromausgang von
105VA / 12V = 8,75A Also kannste den hernehmen.
Der kleinere mit 5A wird auch noch gehen, dürfte allerdings gut warm werden, wobei die 4mA an Strom "wohl noch" in der Toleranz liegen ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Samstag, 10. Juli 2004, 17:28

servus also ich da mal kurz was gerechnet

wenn du 6 x die 834mA des Ikea-Trafos Rechnest kommst du auf genau 5004mA => 5,004A
Also sollter das Trafo model TL30-60H der ja 5A liefert ausreichen.

weil das 105VA teil mit 6 spots unterbelastet ist, könnte es sein das die Ausgangsspannung höher als 12V ist, und Überspannung reduziert die Lebensdauer von Glühlampen beachtlich.

Falsch meine Aussagen falsch sind bitte ich um Korrektur...

Edit: Sorry ich war zu Langsam mit Schreiben....

woodstock

God

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Samstag, 10. Juli 2004, 17:29

Danke,
daß der große das packt hab ich mir schon gedacht, da hing ein Seilsystem mit fünf 20 Watt Spots dran, die kleinen die ich da jetzt dranbasteln will haben aber nur 5 Watt und ich war mir nicht sicher ob die mir dann nicht durchbrennen....

Woosy

Tante Edit ist etwas verwirrt, welchen von beiden soll ich denn jetz nehmen?

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Samstag, 10. Juli 2004, 17:33

Ich glaub mal nicht, das die Durchbrennen werden.
Nenn-Ausgangsspannung is bei den Halogenlampentrafos eh bei 50% Belastung auf 11,6V gesetzt. Zumindestens wars das, was ich des letzte mal auf so ner Heimwerker-page gelesen hab, muss also ned unedingt stimmen.
Und wenn du 13V hast, dann werdens dir die Lampen auch ned krumm nehmen, ausser das die Lebensdauer bissi sinkt.

EDIT:
nimmste den kleineren und schaust halt, wie warm der wird, solang du dir die finger ned verbrennst, isses ok.
ausserdem haben beide eh nen Übertemp-Schutz, also wird da ned viel passieren.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

woodstock

God

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Samstag, 10. Juli 2004, 17:43

Prima.

Besten Dank,
Woosy

RedHead

Senior Member

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Samstag, 10. Juli 2004, 17:44

6 x 5Watt machen 30 Watt

auf dem Typenschild:

steht 60Watt drauf, passt also mit Deinen 6 Spots a 5 Watt. Ich meine aber auch dass es bei den normalen Trafos eine Mindestbelastung gibt.


-RedHead

woodstock

God

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Mittwoch, 14. Juli 2004, 21:26

So, vielen Dank nochmal. Das Ding leuchtet und da ich meine Digicam nu wiederhabe bekommt das immer bildgeile Forum nun auch ein Pic.



Cheers,
Woodstock

Keule

Full Member

Re: Lampentrafo tauschen/ simple Physik

Mittwoch, 14. Juli 2004, 22:14

Na denn Prost ;D