• 04.07.2025, 16:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mindheat

Senior Member

funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 9. August 2004, 14:51

das erste was ich suche ist ein 1 wenn möglich 2kana sender und empfangs modul

das wir (kumpel und ich, mit freundinnen) bei motoradfahren alle über funk labbern können der 2te kanal das wenn kumpel und ich vorfahren und unsere ruhe wollen

das 2te schema das ich in dem bereich suche ist einfach nur ein 1kanal sender empfänger um das headset schnurlos zu machen das heisst ein modul müsste mit batteriebetrieben sein

thx schonmal für alles was ihr in dem bereich habt oder findet

mfg mind
[CENTER][/CENTER]

RedHead

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 9. August 2004, 16:48

Kauf Dir so kleine Funkgeräte bei Tante Louis, da sind 2 Stück drin und auch 2 Headsets um in den Helm einzubauen. Werd ich auch demnächst kaufen und die Funke fest unterm Sitz montieren. Einzigster Mist ist halt das Kabel zum Headset, da wäre schnurlos echt nicht schlecht.

Die Dinger haben dann auch ne Zulassung und sind anmelde- und gebührenfrei. Selbstbauen lohnt sich meiner Meinung nach nicht und so kommt man auch nicht mit dem Gesetz in Konflikt


-RedHead

Dragonclaw

God

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 9. August 2004, 18:56

selbstbau ist verboten bzw der betrieb des gerätes, es sei denn, ihr seid amateurfunker.

mal davo abgesehen, würde ich dann direkt ein vierkanalgerät bauen, um gegensprechen möglich zu machen ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

mindheat

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 9. August 2004, 22:31

öhm kaufen ist immer schlecht ich bau es gern selber zudem kann ich es dann beliebig verändern ;)

zudem sollte das ned illegal sein da nur die 4 geräte mit einander funken können und somit nur one2one möglich ist

das mit dem gegensprechen wird mit voiceaktivation gemacht ;) und selbst wenn ich diese schaltung wegglasse reden ja ned alle durcheinander ;)

mfg squid

p.s. wie teuer sollten diese funkgeräte denn sein und was für anschlüsse haben sie für headset da ich und kumpel bereits in den helmen hörer und mic haben
[CENTER][/CENTER]

capt2001

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Freitag, 13. August 2004, 22:54

das mit dem bauen ist eine rechtliche frage (siehe auch "beliebig verändern") - wenn du mist baust, störst du andere frequenzen, die nicht für den nahbereichsfunk marke walkie-talkie ausgerüstet sind. nachdem du eh basteln willst, ist ja nicht so entscheidend ob ein headset anschliessbar ist - so buchsen sind ja in deinem bastelfieber schnell nachgerüstet :)
da das ganze nicht so ohne ist, würde ich auf jeden fall zu günstigen geräten (vielleicht 2 auf verschiedenen kanälen) greifen und vom selbstbau abraten...

RedHead

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Samstag, 14. August 2004, 15:29

Sobald das Ding in den Orbit sendet, hast Du illegal eine Sendeanlage errichtet und betrieben. Dabei ist es völlig egal auf welcher Frequenz das sendet und wieviele da mithören/sprechen können. Für so einen Unfug gab es früher saftige Geldstrafen, ne Anzeige und Vorbestraft inklusive Eintrag ins Führungszeugnis. Das war früher ein Verstoss gegen das Fernmeldeanlagen Gesetz, mittlerweile ist es glaube ich "nur" noch eine Owi, da gibts dann halt ein Verwarnungsgeld.


-RedHead

Edit: ich hab mir für 119 Euro bei Louis ein Set mit 2 8-Kanal PMR Geräten , 2 Headsets und 2 PTT Taster mit Klettband zur Lenkermontage gekauft. Optional gibts dann noch einen Vox-Adapter. Das Headset hat 2 flache kleine Lautsprecher und ein Mikro, beides mit Klettverschluß mit Klebefläche auf der Rückseite. Stecker ist ein 3,5 Mono-Klinke für Lautsprecher und ein 2,5 Mono-Klinke für das Mikro.

Die 120 Euro durch 2 geteilt macht 60 Euro pro Nase und da kann man meiner Meinung nach nicht meckern.

mindheat

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 16. August 2004, 09:00

Zitat von »capt«

das mit dem bauen ist eine rechtliche frage (siehe auch "beliebig verändern") - wenn du mist baust, störst du andere frequenzen, die nicht für den nahbereichsfunk marke walkie-talkie ausgerüstet sind. nachdem du eh basteln willst, ist ja nicht so entscheidend ob ein headset anschliessbar ist - so buchsen sind ja in deinem bastelfieber schnell nachgerüstet :)
da das ganze nicht so ohne ist, würde ich auf jeden fall zu günstigen geräten (vielleicht 2 auf verschiedenen kanälen) greifen und vom selbstbau abraten...



ähm ich binn elektroniker von beruf also sollte das bauen und verändern das kleinste problem sein auch das schema könnte zur not selbst entwichelt werden

aber wir haben doch keine zeit ;)

naja illegal ist das andere erst muss man erwischt werden ;)

versuch mal nem motorad nach zu kommen ;D ;D

zudem werd ich mich erst mal erkundigen in welchen freq ich senden kann/darf ohne störungen zu haben ;)

mfg mind
[CENTER][/CENTER]

Safti

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 16. August 2004, 13:53

Zitat von »mindheat«




ähm ich binn elektroniker von beruf also sollte das bauen und verändern das kleinste problem sein auch das schema könnte zur not selbst entwichelt werden

aber wir haben doch keine zeit ;)

naja illegal ist das andere erst muss man erwischt werden ;)

versuch mal nem motorad nach zu kommen ;D ;D

zudem werd ich mich erst mal erkundigen in welchen freq ich senden kann/darf ohne störungen zu haben ;)

mfg mind



als nicht-funkamateur darfst du mit einem selbstgebauten gerät auf genau garkeiner frequenz funken :-)

Wenn du ein fertiges Gerät mit Zulassung kaufst darfst du im 11Meter (27 mhz), 2Meter (140mhz) und 70cm (450 mhz) Bereich auf genau festgelegten Frequenzbereichen funken.

Ob du elektriker bist ist sowas von wurst egal wenn du nicht auch funkamateur bist (da muss man eine kleine Prüfung ablegen und ein bischen Gebüren bezahlen (pro Monat ein paar Euro... allerdings haben die schon verdammt lang nichtmehr abgebucht.. *g*))..

ich würd, wies dir die anderen empfohlen haben, einfach ein fertiges dings kaufen.
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

mindheat

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Dienstag, 17. August 2004, 23:38

ich binn schweizer da wirds ned so enggesehen ausserdem wie soll der polizist denn bitte merken ob das ding gekauft ist oder selbst gebaut

die können froh sein wenn sie den rechner an kriegen :-X

zudem ist es nachher im motorrad eingebaut und dazu sind hand funkgeräte ungeeignet und viel zu gross, zudem kann ich selbst die grösse der sender bestimmen und evtl teile auslagern ;)

und ja ich weiss das das ilegal ist ;) mir recht egal, zudem ist das ned das einzige was am motorad illegal sein wird ;)

wär froh wenn jemand was finden sollte es zu posten ;D der rest ist ja wohl meine sache 8)

mfg mind
[CENTER][/CENTER]

RedHead

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Mittwoch, 18. August 2004, 00:37

Bist doch Elektroniker, da dürfte das doch für Dich kein Porblem sein ;)


-RedHead

mindheat

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 23. August 2004, 09:09

nein zur not entwickle ichs selber ;)

aber wir haben doch keine zeit ;D

mfg mind
[CENTER][/CENTER]

DerSchrauber

Full Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 23. August 2004, 20:13

Falls Du tatsächlich Dir ein Funkgerät selber bauen willst, dann solltest Du Dich am besten mal in der nächsten größeren Bücherei umsehen - da finden sich meist auch gute Bücher zum Thema Amateurfunk (oft incl. Schaltungen).

Ich muß Dich jedoch vorwarnen: Je besser die Sprach-Qualität werden soll, desto umfangreicher werden die Schaltungen!

Ob selbstgebaut oder "original" kann die Polizei z.B. an den Siegeln auf der Funke erkennen - hier in Deutschland darfst Du theoretisch noch nicht einmal an der Funke kleinste Änderungen vornehmen... Schon das tauschen des Mikros kann unter Umständer Ärger geben :((

jmaass

Full Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Montag, 23. August 2004, 21:55

edit: ;)

mindheat

Senior Member

Re: funk sender/empfänger schema gesucht

Dienstag, 24. August 2004, 08:57

keine angst der bereich wird so oder so so gewählt das ich keine störungen und auch andere keine haben ;)

will ja keinen schrott herstellen

zudem sind die funkverordnungen in der schweiz bissi anderst als in der EU und ich muss mich an diese halten ;)

mfg mind
[CENTER][/CENTER]