Grundsätzlich geht's erst mal nicht, weil am VGA-Ausgang die Synchronisationssignale separat (H+V) geführt werden, der SCART-Eingang im RGB-Modus aber immer Composite Sync sehen möchte. Dem kann man aber mit einer kleinen Schaltung abhelfen.
Noch problematischer sind die Timings. Wenn Deine Graka eine Auflösung von 720x576 und eine Bildwechselfrequenz von 50Hz interlaced unterstützt, hast Du fast gewonnen - ist aber sehr selten. Vielleicht kannst Du mit dem Tool PowerStrip etwas nachhelfen, aber das ist Trial and Error.
In jedem Fall gehen die Timings bei Spielen wieder verloren, weil diese in der Regel ihren selbst bevorzugten Videomodus einstellen. DVD-Playersoftware im Vollbild ebenfalls.
Ich hab's mal an meiner Graka im DOS-Modus hinbekommen, unter Windows nur einmal und seitdem nie wieder - kauf' Dir lieber eine Graka mit einem guten TV-Out...
hab mich mit dem thema auch bisschen beschäftigt und folgende seite gefunden.
hab aber leider nur einige grundlegende kenntnisse in diesen elektronischen sachen, daher wär es nett, wenn jmd die von mir verlinkte kabelkonstruktion "begutachten" könnte
Hast Du mal unter purem DOS einen der "Treiber" von Coelho ausprobiert? Geht's da?
Falls Nein - dann ist entweder noch was an der Hardware faul, oder Deine Graka kann die Timings nicht. Der Fernseher ist halt ein Festfrequenzmonitor un kann nur exakt einen Videomodus. Dummerweise einen, den am PC sehr ungewöhnlich ist.
Falls Ja, dann ist die Hardware in Ordnung. Unter Windows kannst Du dann versuchen, mit PowerStrip die Timings hinzubiegen. Unter Linux musst Du für den X-Server eigene Modelines eingeben. Dazu hab' ich hier noch einen Artikel 'rumfliegen, bei Bedarf kann ich den ja mal hochladen.