• 11.08.2025, 17:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

WinX

Senior Member

Querschnittsfläche bei 3A

Dienstag, 8. Februar 2005, 13:11

Ja Hallo erstmal

Ich weiß ja nicht, ob ihrs schon wusstet, aber ich würde gerne wisen, was für eine leitungsquerschnittsfläche man bei einem Strom von 3A nehmen sollte

SpeedCat

God

Re: Querschnittsfläche bei 3A

Dienstag, 8. Februar 2005, 13:19

0,75mm sollten reichen. Die werden im Auto auch für mehr noch eingesetzt... ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

karahara

God

Re: Querschnittsfläche bei 3A

Dienstag, 8. Februar 2005, 13:55

Korrekt,
0.75²--> bis zu 16A bei Leitung in Schaltanlage/Verteiler, bei beweglicher Anschlussleitung bis In=10A

WinX

Senior Member

Re: Querschnittsfläche bei 3A

Dienstag, 8. Februar 2005, 13:57

äääh Hallo?
Ich fragte nach 3A. nich nach 16A. Aber dann müssten meine steckkontakte, die ich noch da hab genügen.

thx

DaFishman

PsiQ

Senior Member

Re: Querschnittsfläche bei 3A

Mittwoch, 9. Februar 2005, 01:23

aber denk dran , schlechter kontakt = übergangswiderstand = bruzel .. aber wohl net bei 3amp ..


gibt firmen die überprüfen ihre schaltschränke mit wärmebildkameras .. ob irgendwo kabel locker sind (=wärmere stelle)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

WinX

Senior Member

Re: Querschnittsfläche bei 3A

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:37

bei meinen spannungen tuts auch noch der finger ;D

DJLuciver

Full Member

Re: Querschnittsfläche bei 3A

Sonntag, 13. Februar 2005, 22:44

Laut meinen Layoutproggi:

2.5mm bei 35µm dicke
Gegen dumme Spüche in den Signaturen