hi
du kannst im prinzip nen recht einfachen dimmer nehmen.
am besten einen der zu eurem schalterprogramm passt.
es gibt meistens 2 verschiedene sorten von dimmern.
einmal "normale" und dann welche für induktive lasten.
also welche für den anschluß an gewickelten transformatoren
vor 12V halogenlampen.
da du von kronleuchter, ich denke mal mit kerzenbirnen, sprichst reicht ein "normaler" dimmer. wichtig ist nur noch auf die leistung zu achten. ich meine die normalen gehen normal bis 500W.
wieviele birnen sind da drin im kronleuchter? mit welcher watt zahl?
wenn das passt kannste einfach den dimmer tauschen anstatt des schalter.
habt ihr mehrere schalter für den kronleuchter oder nur einen?
der anschluß ist recht einfach im schalter, trotzdem besser strom abschalten.
der dimmer ist gekennzeichnet mit einem großen N und einem pfeil in den dimmer rein und einem pfeil aus dem dimmer raus.
in nem einfachen schalter haste normal zwei schwarze drähte kann auch ein brauner dabei sein.
dass ist einmal die 230V versorgung vom "stromkasten" und einmal der draht der bis zur lampe geht.
diese verbindung wird mit nem schalter getrennt oder geschlossen.
am dimmer gehen die 230V in den dimmer rein(pfeil) und der lampendraht aus dem dimmer raus.
dann brauchst du noch einen N-leiter. sollte normal blau sein.
wenn du glück hast liegt einer mit inner schalterdose drin,
wenn nicht hoffe ich du hast ne steckdose unterm schalter.
dort findeste auf einem der hauptkontakte nen blauen n-leiter.
diesen mußte auf die n brücke des dimmers bringen.
so hoffe es ist etwas klar geworden.
bitte wenn du es selbst machst, nie unter spannung arbeiten
und immer vorher richtig messen ob spannung auch wirklich weg ist. die allgemeine meinung das zB elektriker imun gegen sowas sind ist völliger quark. pakt man in nem falschen augenblick an die 230V liegt auch der elektriker im krankenhaus oder tiefer.
gruß
Ö