• 26.08.2025, 18:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Elektronik im außeneinsatz & Bausatz für messg

Samstag, 21. Oktober 2006, 00:11

Hi,

ich hab da mal ein paar Fragen... und zwar geht es sich um follgende dinge: was muss ich für vorsichtsmaßnamen ergreifen wenn ich (mikro)-Elektronik umwelteinflüssen aussetze? Wie sollten die Platinen am besten verpackt werden? Was muss ich bei der verkablung beachten?

Dann hab ich noch ne Frage... und zwar: gibt es irgendwo bausätze für messgeräte? Mit geht es sich dabei vor allem um Temperatur und Füllstandsmessung? (Füllstand allerdings von Öl/Benzin und nicht wasser) Ein Impulsmesser wäre auch was feines... aber nicht zwingend notwendig ;) Sollte natürlich auch auf ein kleines Display ausgegeben werden können... und der anzeigebereich sollte auch irgendwie einstellbar sein ;D - gibt es so etwas? Oder muss ich mir en Aqua-Ero dafür umbauen ;D (*G* wobei ein AquaEro oder ähnliches Produkt extrem overpower wäre... da ich nix regeln möchte... sondern nur informationen sammeln und visualisieren...)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

speedy909

Full Member

Re: Elektronik im außeneinsatz & Bausatz für m

Samstag, 21. Oktober 2006, 16:19

viel spaß beim elektronik basteln *g*

da ist wohl eigenbau notwendig, für temperatur messung kann ich den LM75 empfehlen.

r4p

Senior Member

Re: Elektronik im außeneinsatz & Bausatz für m

Samstag, 21. Oktober 2006, 16:43

Für Füllstandsmessungen kannst du ja auch Drucksensoren nehmen:
Langes Rohr mit unten einem Abstand von 1cm zum Boden des Tanks, oben das ganze Teil abdichten --> Je mehr Sprit im Tank ist, desto höher der Luftdruck im Rohr. Das musst du dann nurnoch mit einem Sensor abgreifen.

Platinen verpacken: Such dir ein plastik Gehäuse mit Dichtung (zb Schaltschrank für außen. Im zweifelsfall vergießt du alles mit Kunstharz --> ziemlich Wasserdicht ;D

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

KillerX

Senior Member

Re: Elektronik im außeneinsatz & Bausatz für m

Montag, 23. Oktober 2006, 15:56

Zitat von »r4p«

Im zweifelsfall vergießt du alles mit Kunstharz --> ziemlich Wasserdicht ;D

r4p



Und was machste mit der Wärme, die da teilweise entsteht? (bsp: Festspannungsregler o.ä.)???
Da steht nix :-P

Wurzelsepp

God

Re: Elektronik im außeneinsatz & Bausatz für m

Montag, 23. Oktober 2006, 16:10

Zitat von »Freakmaster«




Und was machste mit der Wärme, die da teilweise entsteht? (bsp: Festspannungsregler o.ä.)???



Nach außenlegen und mit einer geeigneten Kühlfläche vergiessen z.B:;)

oelfuss

Full Member

Re: Elektronik im außeneinsatz & Bausatz für m

Mittwoch, 1. November 2006, 10:55

Zitat von »Man_In_Blue«

Hi,

ich hab da mal ein paar Fragen... und zwar geht es sich um follgende dinge: was muss ich für vorsichtsmaßnamen ergreifen wenn ich (mikro)-Elektronik umwelteinflüssen aussetze? Wie sollten die Platinen am besten verpackt werden? Was muss ich bei der verkablung beachten?



Die Bauteile sollten versiegelt werden gegen feuchtigkeit:

Kein Bauteil stecken sondern alles löten; IC´s ohne Sockel einbauen; wenn die schaltung getestet ist und alles funtioniert solltest du die ganze Platine mit z.B. Plastik 70 von Kontakt einsprühen.
so versiegelte platinen funkionieren bei mir seit jahren im ausseneinsatz und vertragen auch mal einen spitzer wasser.

das plastik70 ist durchlötbar, so das reperaturen an der platine möglich bleiben.