• 30.08.2025, 01:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fabe

Full Member

schalter als taster

Sonntag, 4. März 2007, 23:29

hallo leute!
ich hab mal wieder ne frage:

ich weiss, dass es möglich ist, aus einem taster einen schalter zu machen, aber geht das auch andersrum?
also sprich, dass wenn man den schalter einschaltet, einmal ein kontakt geschlosssen wird und einmal, wenn der schalter wieder ausgeschaltet wird!?

fksystems

God

Re: schalter als taster

Sonntag, 4. März 2007, 23:53

ja irgendwie mit einer mischung aus kondensatoren, Dioden und Widerständen.

was willst du denn damit schalten?
..den Atx-Button?

und wenn du Pech hast, ist dein Ein/Aus-schalter am Ende im Ein-Zustand aus und im Aus-Zustand eingeschaltet, wäre das schlimm oder wäre das egal, weil sonst müßte man das noch irgendwie verhindern..

aber was willst du da schalten? den Atx-Button?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 00:15

jap...genau den!

fksystems

God

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 01:18

hm.., ja, aber was ist, wenn du jetzt den schalter tast-drückst, und aus irgendwelchen gründen mal der PC nicht auf deinen Tastendruck reagiert, willst du dich dann damit zufrieden geben, daß er PC dann aus ist, wenn der schalter gerade auf EIN steht und andersrum, oder wäre das egal?

du wirst jawohl schwerlich einen Magneten dranmachen wollen, der dir den Schalter dann nachträglich auf die richtige Position rückt, wenn der PC gerade mal aus welchen gründen auch immer mal einen Tastendruck nicht mitgekriegt hat.. (z.B. bei Absturz oder vergessen, Stecker vorher reinzustecken..)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

pharao

Moderator

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 09:34

wenn man das mechanisch löst, kann man den schalter auf der "Mittelposition" halten (dann wird der Taster dauerhaft gedrückt)
(achtung: Mousepad-Zeichnung):

(Seitenansicht)
wenn man den schalter nur umlegt, wird der Taster kurz gedrückt.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Dragonclaw

God

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 11:08

ganz grob könnte das so gehen


je nach Dimensionierung sollte bei jedem schalterdrücken eine kurze Zeitlang OUT auf High-Potential liegen ... theoretisch ...

R1 und C dienen als verzögerungsglied, R2 zum entladen des Kondensators.

update:
hab nochmal drübergeguckt, und so ohne weiteres funktioniert meine idee doch noch nicht ::)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 18:33

also die stellung des schalters ist mir vollkommen egal!
es handelt sich um eine 12 volt leitung die per fernbedienung geschaltet wird!
soll halt wie gesagt nur den rechner einschalten!

Dragonclaw

God

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 19:02

man kann auch was mit den conrad-bausätzen Artikel-Nr.: 195901 - 62 und Artikel-Nr.: 191280 - 62 basteln - letzterer steuer bei mir eine dosierpumpe. sobald die platine strom bekommt, zieht das relais für eine bestiommte zeit an, ich musste musste nur den ein-taster mit einem kondensator überbrücken

wenn man die bausätze selberbauen und nicht kaufen will --> schaltpläne gibts per download bei conrad als Bedienungsanleitungen ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 19:52

also wenn ich die schaltung richtig verstehe, dann verzögert die doch nur das schalten oder?

Dragonclaw

God

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 20:01

der 191280 - 62 schaltet das relais auf tastendruck für eine einstellbare zeit ein. wenn du jetzt den taster, der das einschalten steuert, mit dem kondensator überbrückst, schaltet das relais für die eingestellte zeit, sobal die platine mit 12 volt versorgt wird >> schaltest du die platine per fernbedienung ein, "tastet" das relais (kurze schaltzeit einstellen).
für einen 2. tastendruck müsste die 12 volt versorgungsspannung aber erst einmal abgeschaltet werden
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 20:13

hmmm.... joar wäre ansich ne lösung, nur schöner wäre es halt, wenn man beim ausschalten der 12V leitung auch "tastet"

fksystems

God

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 20:46

Hm.. moment jetzt nochmal genau. Es ist also gar kein (Um-)Schalter..

Es kann sein, daß es möglich ist, das Schalten mit einer einfachen Kondensatoren-Widerstand-Dioden Mischung zu realisieren, ohne zusätzliche logik-ICs oder extra-Krams.

Wie gut das genau geht, kann ich aber erst überlegen, wenn ich mir das mal genau auf dem Papier angucke. (Mit einem Kondensator könnte man z.B. wunderbar einen festen Pegel-Zustand in einen Impuls-Zustand umformen)

Deshalb wäre es wichtig, zu wissen, was ganz genau deine Empfänger-Platine kann..

Also sehe ich das richtig:
Deine Empfänger-Platine hat Masse und einen schaltenden Ausgang? Bei einmal drücken hat der schaltende Ausgang gegenüber Masse 12V und bei nochmal drücken gegenüber Masse wieder Null Volt ??

Hört man wärend dieses drückens auf der Empfänger-Platine Relais klicken oder wird das schalten durch einen Transistor-Ausgang realisiert?

Gibt es noch weitere Ausgänge auf deiner Empfänger-Platine, die bei drücken ein und des selben Tasters noch was anderes machen? z.B. schaltet noch ein zusätzlicher Ausgang auf 12V oder ist ein Ausgang der Platine auf 12V wärend der andere gleichzeitig auf 0V geschaltet ist?

Oder sind das sogar reine Relais-Ausgänge, die nicht 12V haben und jede Sache schalten können, egal was man anschließt..??

(Gib mal alles an, vielleicht kann ich dann ne passende Schaltung zu ausspucken.)

Ach noch ne frage:
Bist du der selbe, der das in dem anderen Tread mit dem "5V-Standby auf 12V umwandeln" gefragt hat? (Finde den tread nämlich nicht mehr und könnte sein, daß es ein und die selbe Schaltung werden sollte oder so.)

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 21:18

jap!
ich bin der gleiche! ;D
das eine is halt das stepup auf 12 V gewesen und das andere is jetzt, dass ich mit dem einen kanal tasten muss!
also es handelt sich um eine 4 kanalfernbedienung, die je kanal 12 v und masse hat... das ganze wird über relais geschaltet!
alle kanäle sind einzeln ansteuerbar!

fksystems

God

Re: schalter als taster

Montag, 5. März 2007, 23:30

Es gibt hier noch nen Problem:
Wir müßten wissen, auf was der Power_Button an deinem Mainboard reagiert.

Ich weiß nicht, ob es dafür an den Mainboarden feste Normen oder Regeln geben muß.

Nimm einen Widerstand von z.B. 1K-Ohm und hänge beide Pinne des Power_SW abwechselnd an 5V oder Masse, und guck, bei welchem Pin das Board angeht. und dann spuck das hier mal aus. und auch ob es bei 5V angeht, oder bei Masse angeht.

Den Widerstand solltest du umbedingt reintuen, sonst kann das je nach Board sehr ungesund für das Board sein, wie ich gerade gesehen habe.

Bei mir reagiert das Mainboard, wenn man einen Pin davon mit Widerstand auf 5V-Standby Spannung legt.

es wäre auch interessant, ab welchem Widerstand dazwischen das Board angeht. (Bei 1K-Ohm sollte es auf jeden fall angehen, probier mal aus, ob es auch mit nem 1K oder 10K-Widerstand noch angeht.)


Update:
Ich habe das hier mal überlegt:
http://img338.imageshack.us/my.php?image=swts1mc0.jpg




Achso Erklärung:
der 4,7 und 6,8 K-Ohm Widerstand sollen dafür sorgen, daß niemals der Power-Button Pin die 12V abkriegt.

Bei Einschalten des Relais vom Fernbedienungs-Empfänger soll der Kondensator den PowerButton_SW kurz auf +5V ziehen, solange bis der Kondensator vollgeladen ist.

Die beiden Dioden sollen verhindern, daß der Kondensator verkehrt vollgeladen wird und Chaos-Zustände eintreten.

Wird jetzt das Relais wieder ausgeschaltet, ist der Kondensator auf 5V aufgeladen, und ergibt zusammen mit der 5V-Standby Spannung 10V, abzüglich der Z-Diode tuen sich also 5V über den 4,7 K-Ohm Widerstand und den BC557-Transistor entladen, wärend er nochmal kurzfristig erneut den Power_SW auslösen tut.


Ich hoffe, es sind nicht zuviele Fehler drin. Wenn noch jemand was dran verbessern kann oder einen miesen Fehler entdeckt, wäre das gut.

Ob die Werte alle so stimmen, müßte man auch noch austesten. Kann sein, daß man für den Kondensator was mit höherem oder niedrigerem Wert braucht.

Hängt warscheinlich stark davon ab, welchen Innenwiderstand der Power-Button Eingang tatsächlich hat.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Dienstag, 6. März 2007, 01:31

also ich hab das mit den link versucht, aber krieg das leider nicht hin.... kannst dus irgendwie anders hochladen?

fksystems

God

Re: schalter als taster

Dienstag, 6. März 2007, 07:47

hier gilt für einen Tag:
(kann das jemand abspeichern und bei bei sich unterbringen, das Bild? Ich habe hier irgendwie keinen guten Webspace zur verfügung..)

http://img338.imageshack.us/my.php?image=swts1mc0.jpg
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

pharao

Moderator

Re: schalter als taster

Dienstag, 6. März 2007, 22:06


jaja, der gute alte imageshack ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

fksystems

God

Re: schalter als taster

Dienstag, 6. März 2007, 23:36

ok vielen Dank, Herr Moderator.
Dann kann ich mein eigenes Bild ja endlich ausschalten. :)
(Ich mach die Verknüpfung auf das neue Bild drauf)

An fabe:
Laß mal von dir hören, falls du was neues weißt.

Wenn du die Schaltung tatsächlich testest und es auf Anhieb funktioniert, sag mal bescheid. (Es kommt nämlich doch noch abundzu vor, das meine nicht getesteten Versionen nicht auf Anhieb funktionieren und noch Kleinigkeiten nicht stimmen.)

Hast du schon getestet, auf was der Power-Button von deinem Board reagiert?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Mittwoch, 7. März 2007, 03:20

konnte ich leider noch nicht testen, weil ich zur zeit im real life recht viel zu tun hab (wohnungssuche, job etc)
mach ich aber auf jeden fall jetzt die tage! ;)

fabe

Full Member

Re: schalter als taster

Samstag, 10. März 2007, 20:42

hmm... also testen kann ich das noch nicht, weil ich das mainboard noch nicht hier habe!
also für die planung wäre es besser ne version zu kennen, die einfach nur (mechanisch? also über nen relais oder optokoppler oder sowas) nen kontakt schliesst!