• 29.07.2025, 22:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

Ultraschall CD erzeugen?

Freitag, 14. Januar 2005, 21:12

Hy zusammen

kann mir jemand sagen, wie ich möglichst gut eine Ultraschall CD erzeuge die Sinustöne etwa um die 20kHz drauf hat?

CD soll für meine Hifi Anlage sein. Die boxen machen angeblich 22kHz.

Gruß
Ö

realsmiley

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Freitag, 14. Januar 2005, 21:21

willst du alle hunde im umkreis von 500 metern aus den ohren bluten lassen oder wie? *fg*


look what google found

ist das erste, was grad so da stand.. sie seite ist zwar fremdsprachig, das programm aber scheinbar englisch. :)

Bluefake

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Freitag, 14. Januar 2005, 21:22

Und selber? Hast Du bei einem Hörtest schon unter Beweis gestellt, dass Du die 20KHz auch mitbekommst?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

FallGuy

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Freitag, 14. Januar 2005, 21:24

Wollt ich gerade sagen... womit willste denn die 20kHz messen? ;)

leider find ich gerade nicht den Link zu der HiFi-Aberglaube-Seite... ;D

Oetsch

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Freitag, 14. Januar 2005, 21:41

nee nee ich will das selber gar nicht hören

ich will nur den marder im dachstuhl was ärgern, da er mich letzte nacht wieder genervt hat.mistvieh

Ö
edith:
@real smiley danke das prog ist klasse.
ich hatte nichts passendes unter tongenerator gefunden.
die machten alle kurz unter 20khz schluß

Ö

LaNcom

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Samstag, 15. Januar 2005, 04:10

Tja, aber schenken kannst'e Dir das trotzdem:

- Die Obergrenze einer AudioCD ist 22050 Hz - mehr geht nicht.
- Die Obergrenze der DA Wandler im CD Player sind daher auch idR 22050 Hz.
- Kaum ein Verstärker macht über 20 kHz, oder er senkt ab dieser Tonhöhe den Pegel so extrem ab, dass nichts mehr ankommt.
- Nur sehr wenige Lautsprecher kommen über 20 kHz, oder Frequenzen darüber sind zumindest deutlich leiser.

Es gibt tatsächlich Klangerzeuger, um Kleintier zu verscheuchen - die arbeiten allerdings nicht mit aufgezeichneten Tönen, sondern erzeugen die Töne selbst. Und sie verwenden natürlich auch keine normalen Lautsprecher.

Am billigsten wird sein, Du kaufst Dir eine billige Hundepfeife und eine Druckluftpatrone, klebst die Pfeife an die Patrone, stellst das Ganze auf den Dachboden, drückst das Ventil ein und gehst... :-)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

RedHead

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Samstag, 15. Januar 2005, 09:07

Das Dumme an den Viechern ist das die sich schnell an den Ton gewöhnen. Desshalb zirpen die Marderschrecks fürs Auto auch, die besseren blitzen noch dazu.

Nimste einen NE555 ein paar Widerstände, einen Transistor, einen Kondensator und einen Piezo und bastelst ein bisschen rum und schon hast du einen wunderbaren Tongenerator.

Oetsch

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Samstag, 15. Januar 2005, 11:41

@ Red Head danke das guck ich mir mal an

Auf ne Trillerpfeife mit Druckluft hab ich nicht wirklich Bock ::)

Ö

edith: @ red head kannst du mir auch sagen wo ich fertige schaltungen dazu finde? hab mir zwar gerade den ne 555 angesehen und gesehen dass er wohl als oszillator für die hohe frequenz dienen soll, aber wie ich sowas wirklich praktisch aufbau weiß ich leider nicht. ich denke mal die leistung die das ding nacher haben wird, wird vom transistor bestimmt. was nimmt man da für sowas?
hab ich das beim ne 555 richtig verstanden, dass die freuqenz die da nacher rauskommt bestimmt wird durch
f= 1,49/ (Ra+2*Rb)*C ? Wenn ich also einen dieser Widerstände sich etwas verändern lasse , wird sich der Ton nacher auch etwas hoch und runter bewegen?

RedHead

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Samstag, 15. Januar 2005, 20:46

Ich hab mir vor Jahrzehnten mal ein Buch vom Franzis Verlag gekauft, da sind einige Grundschaltungen vom 555 drin. Da hab ich Dir mal diese abgepinselt:



Die Formel was Du da hast, passt soweit, nur ist der Faktor in diesem Buch mit 1,44 angegeben. Mit den in meiner Schaltung angegebenen Werten, wären das ungefähr 1KHz. Kannst natürlich vor oder hinter R1 noch einen Poti reinbasteln, dann kannst Du ein bisschen trimmen. Wenn Du was auf- und abschwellendes willst, dann musst Du mit 2 Timern arbeiten ( die gibts auch zusammen in einem Gehäuse ).

Der NE555 kann bis zu 200mA treiben, daher beim Piezo kein Transistor. Um die Frequenz etwas stabiler zu halten, kann man auch noch vom Ausgang ( PIN3 ) je einen 2K Ohm Widerstand nach Plus und Masse schalten. Aber auf Frequenzstabilität kommt es ja hier nicht an.

Zettih

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Sonntag, 16. Januar 2005, 00:54

Mit dem Piezo bekommst Du auch Deine 22kHz abgestrahlt, dynamische Tweeter gehen da schon gehörig in die Knie.

Aber so hohe Töne werden in normaler Wohnumgebung intensiv gedämpft und tragen daher nicht weit. Also stell' die Schaltung gleich auf den Dachboden.

Mal sehen, ob der Marder schon Technikerfahrung hat und die Leitung zur Batterie durchbeisst...

Oetsch

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Sonntag, 16. Januar 2005, 12:57

hy

dank euch


hab gerade mal bei reichelt conrad und pollin geguckt, aber keinen
Piezo gefunden, der 20khz macht und für diese anwendung funktioniern würde.

kennt ihr noch shops?

danke
Ö

Mr._X

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Sonntag, 16. Januar 2005, 13:08

Geht der nicht ?

von Reichelt

Zitat

SUMMER EPM 121 Piezo-Schallwandler 1.90 1
Piezo-Schallwandler, ca. 75dB, 14nF.
1-20kHz / 20 VAC
Rastermaß: 7,6mm
T (OP) -20...+70
Durchmesser: 14mm

Oetsch

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Sonntag, 16. Januar 2005, 15:57

mmmh soviel ahnung hab ich nicht von boxen

ist sowas denn laut genug?

75db ist für mich ne reine verhältnisangabe und sagt für mich rein gar nicht über die lautstärke aus.

ich hab eigentlich vor das ding an die steckdose zu hängen;
auf die stromversorgung kommt es also nicht an.

das ding soll nur auch ausreichend laut sein und das vieh nicht in den schlaf summen. auf nen zusätzlichen transistor kommt es ja dann auch nicht zur leistungsteurung an.

gruß
Ö

edith: so langsam gehörts in elektronik forum :)

Cyrotech

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Montag, 17. Januar 2005, 09:08

20Khz kannst Du locker mit Cooledit machen, aber abgesehen davon kannst Du die wahrscheinlich sowieso nicht hören.
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

RedHead

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Montag, 17. Januar 2005, 11:20

Das so ein Piezo nur bis 20KHz geht wusste ich nicht. Ich war fest davon überzeugt das die weiter hoch gehen :-/

Oetsch

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Montag, 17. Januar 2005, 11:31

nunja 20khz würden ja reichen, aber wie laut sind diese piezo dinger

wenn ich schonmal sowas bastel sollte auch was rauskommen.
will damit ja ain dach beschallen und nicht nur nen motorraum.

Ö

Papa_Schlumpf

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Dienstag, 18. Januar 2005, 10:47

so viel aufwand fürn marder  ;D

Wenn ich die ficher richtig einschätz haben die was gegen licht.... stell ne blitzlampe auf das weniger umständlich und nachbars töhle störts nich  8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

dasc1mt

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Dienstag, 18. Januar 2005, 12:19

Alternativ kannste Dir bei Deinem nächste Frisörbesuch ein paar Haare mitnehmen, in ein Säckchen packen und auf den Dachboden legen.

Oetsch

God

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Dienstag, 18. Januar 2005, 18:41

ach nööö liebe leutz

das vieh hängt im verkleideten dachstuhl und ich penne in den räumen darunter

um mit den haaren überhaupt in die nähe zu kommen müßte ich decken aufreißen bzw dachpfannen abdecken. und ich bezweifel dass das bei nem hausdach was bringt.

licht weiß ich nicht aber genau wie bei punkt 1 wüßte ich nicht wie man das realisieren sollte. außerdem würden dann die nachbarn anrufen weil unsere dachpfannen nachts immer so komisch aufblitzen ;D

ne im ernst. die sache mit dem ton scheint mir als einzigstes realistisch zu sein. wenn das nichts hilft muß halt ein (kammer-)jäger her und fallen stellen.

hat denn keiner ne idee wie ich ein 20khz signal auf ne fiese laustärke bekomme.

bitte auch nicht mehr posten, was das vieh mir denn getan hätte.

ganz einfach:
es nervt durch nächtlichen krach
jetzt ist bald wieder klausurphase und da würde ich schon gern ruhig schlafen in meinem bett

2.tens mach das vieh die ganze dachisolierung kaputt
3.fängt das irgendwann an zu stinken

und ein siebenschäfer oder sowas scheint es nicht zu sein, sonst würde er ja pennen und jetzt nachts keinen radau machen.

bin dankbar für für technische beratung zur realisierung einer solchen krachkiste.

Ö

realsmiley

Senior Member

Re: Ultraschall CD erzeugen?

Dienstag, 18. Januar 2005, 18:47

Zitat von »Oetsch«

und ein siebenschäfer oder sowas scheint es nicht zu sein, sonst würde er ja pennen und jetzt nachts keinen radau machen.



Marder sind nachtaktive Tiere.. ;)