du brauchst ja in jedem fall einen rechner, der "an der tür steht und entscheidet, wer wieviel darf". also musst du den gesammten traffic entweder über einen client-rechner umleiten, oder die entsprechende software direkt auf dem router ausführen.
die relevante technologie ist afaik
QoS (Quality of Service). nicht alle "hardware-router" können das. ich glaube, einige "software-router" wie fli4l oder IPCop verfügen diesbez über relativ komfortable einstellungsmöglichkeiten.
im wikipedia artikel zu traffic shaping hab ich
trafficShaperXp gefunden. mit windows-boardmitteln geht's (je nach version?) auch, ruf mal die hilfe auf zu QoS (QoS-Paketplaner) und ICS (Internet Connection Sharing) auf.