ich habe einfach den Stecker von der Eheim abgeschnitten und eine Steckdose wie sie im Netzteil vorhanden ist angelötet.
Hinten am Gehäuse habe ich dann ein Loch rein gedremelt und die Dose von innen fest geschraubt.
Also brauche ich jetzt zwei Kaltgeräte Kabel am Rechner.
Wenn du jetzt noch eine Mehrfachdose mit Schalter verwendest dann kann eigendlich nicht viel schief gehen.
ganz genauso hab ich das auch gemacht. das hat den vorteil, dass man an der wakü basteln kann und wenn man die pumpe an machen will, brauch man nicht den ganzen rechner anzumachen.
Weiterhin mache ich so was nt nicht kaputt risiko is ja imma da
werd mir als lösung dafür wohl statt blöd rumlöten eine funksteckdosenleiste kaufen
beim conrad erhältlich
sehr geil das teil
jede dose programmierbar und über inkludierter fernbedienung aktivierbar, auch master/slave einstellung möglich