Sorry, wenn ich das sag, aber Du hast ja in Physik nicht nur geschlafen sondern warst klinisch tot
(Wenn Du kein Physik hattest, möchte ich mich für diese Bemerkung gleich wieder entschuldigen :

)
Erklärung folgt:
Wenn das Wasser bis zum T-Stück abgeflossen ist, kann es nicht weiter abfließen. Dazu müßte es ja zuerst BERGAUF bis zum T-Stück um dann bergab zum Abfluß zu fließen. Bergauf fließt aber kein Wasser, sorry :-/
Deshalb mußt Du das T-Stück als
tiefsten Punkt anschließen. Selbst wenn der Schlauch vom T-Stück zum Abfluß eine Kurve nach oben macht wird das Wasser dann immer noch abfließen, wenn nur das Schlauchende tiefer als das T-Stück liegt.
Also: T-Stück muß TIEFSTER PUNKT DES SYSTEMS sein.
Der Schlauch kann dann vom T-Stück AUF EINEM BELIEBIGEN WEG zum Abfluß geführt werden, hauptsache das SCHLAUCHENDE ist tiefer als das T-Stück (und damit tiefer als jeder andere Punkt des Systems)
So und jetzt nochmal:
Tschuldigung wegen dem Postanfang. Aber das ist ne SEHR GRUNDLEGENDE Sache in der Physik. Und da ich auf DiplIng. studiere ist so ne Frage für mich so, als ob mich jemand fragt, wieso das Auto nicht fährt, wenn kein Benzin drin ist.
Man wird halt mit der Zeit arrogant :-/