• 21.08.2025, 12:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spawn_0815

Junior Member

CS601 und 360er Radi

Sonntag, 17. August 2003, 20:22

Hallo, wolte in meinen CS601 nene 360er Radi einbauen und den aquatube in der aquabay in die oberen 5.25er

Den Radi will ich mit der extrenen halterung oben auf den Rechner bauen

Hat das jemand von euch schon gemacht und hat Pics davon ?

Passt das überhaupt drauf ? ich denk müsste gehen wenn er hinten so 2 oder 3 cm übersteht

Wie sieht das mit den Gehäsuedurchführungen aus ?
Den die sollen hinten runter und da kommt ja gleich das netzteil reicht der Platz da ?

wenn jemand Bilder hat bitte posten oder verlinken

Thx schon mal

Mfg Spawn

superhero

Full Member

Re: CS601 und 360er Radi

Sonntag, 17. August 2003, 21:01

Von den Bohrungen passt es mit der externen Halterung nicht. Ansonsten ist das alles wunderbar - hinten wird es mit der Durchführung der Schläuche etwas fummelig, aber es ist mit zwei Winkeln machbar.

Ich habe genau das verbaut, was du auch vorhast... kannst dir ja mal ein paar Bilder anschauen. ;) http://nighthawks-heaven.piranho.com/wasser/index.htm

Spawn_0815

Junior Member

Re: CS601 und 360er Radi

Sonntag, 17. August 2003, 21:07

Danke die Bilder helfen mir schon mal weiter, eine Frage noch hast du oben die Gehäusedurchführungen von AC genommen oder ist das einfach nur n kantenschutz, der schwarz ring da oben ?

Und um den Aquatube und die Ehein 1046 n die aquabay ein zu baun, ws brauchen die teile da für anschlüsse? gerade oder gewinkelt ?

Was mich auch noch intressieren würde, was für temperaturen du so hast und ob die umwältzleistung von der ehein 1046 für den Aufbau reicht den ich will ja auch Graka und Chipset mit Kühlen

thx scho mal

Mfg Spawn

superhero

Full Member

Re: CS601 und 360er Radi

Sonntag, 17. August 2003, 22:16

Das ist eine Art Kantenschutz bei den Schläuchen - um genau zu sein, sind das Kabeldurchführungen (gibt es z.B. bei Reichelt).

Für Pumpe und Aquatube brauchst du gewinkelte Anschlüsse (sonst wird das praktisch unmöglich mit dem Einbau)... das passt dann recht gut.

Die Leistung der 1046 reicht absolut aus. :) Meine Temperaturen hängen momentan bei ca. 50° (Zimmertemperatur: maximal 25°)... allerdings bei einem recht schlecht durchlüfteten System. Als Prozessor habe ich einen Barton 2500+, der als 3200+ läuft... allerdings mit erhöhter Corespannung.

Spawn_0815

Junior Member

Re: CS601 und 360er Radi

Sonntag, 17. August 2003, 23:16

Das mit den Kabeldurchführungen hatte ich mir auch schon überlegt, hab die bei Reichelt auch schon gesehen

Danke für die Hilfe wenn ich den Einbau hab werd ich hier vielleicht mal m paar Pics posten, vorrausgesetzt vor lauter Wakü reichts noch für ne Digicam ;)

curly

Senior Member

Re: CS601 und 360er Radi

Sonntag, 17. August 2003, 23:22

Hi Spawn!
Die von superhero angsprochenen Kabeldurchführungen bekommst du auch in jeder KFZ-Werkstatt im Bereich KFZ-Elektrik. Sie sind eigentlich dafür hergestellt, um die Ummantelung von Kabeln zu schützen. Besorgst du sie in der Werkstatt, hast du schon das Porto gespart. Nimm einfach ein Stück Schlauch mit und such dir die entsprechenden Tüllen aus, es gibt sie mit unterschiedlichen Innendurchmessern.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Spawn_0815

Junior Member

Re: CS601 und 360er Radi

Montag, 18. August 2003, 01:05

Muss eh noch beim Reichelt bestellen, weil ich noch LEDs, Schalter, Potis und so n Zeug brauch weil ich noch n paar sachen für n Rechner löten will aber danke für den Tipp

kopf

Senior Member

Re: CS601 und 360er Radi

Montag, 18. August 2003, 22:52

[img]http://www.pixum.de/int/img.php?u=sebakopf&t=2&i3=s608eqo0c338scs4xetc60e644jjgd33&ts=12282[/img]
Wie du siehst passt er sogar intern rein, somit müßte das mit extern klappen!
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

superhero

Full Member

Re: CS601 und 360er Radi

Montag, 18. August 2003, 23:59

Falsch!

Intern passt, das stimmt. Aber die externe Halterung aus dem Shop ist zu groß.

BigMaster

Newbie

Re: CS601 und 360er Radi

Dienstag, 19. August 2003, 00:49

kann man den radi nich ganz einfach auf den Gehäuseboden legen ? event. schaumstoff drunter... und dann drauf da ? wärme steigt doch nach oben oder ? somit is der unten ganz gut aufgehoben... ?!
was haltet ihr davon ? soverliert man auch kein 5,25" schacht...
athlon xp 2400+ Asus A7n8x Deluxe, 512 DDR Samsung 400er Gf4 ti4200, cs601silver

Spawn_0815

Junior Member

Re: CS601 und 360er Radi

Dienstag, 19. August 2003, 06:53

Das is auch ne Idee nur dann gehen dir wahrscheinlich ein oder zwei PCI slots flöten in denen du dann nix mehr einbauen kannst naja musst selber wissen ob du eher 5.25 er slots oder PCI Steckplätze brauchst