• 23.08.2025, 23:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

nikuya

Newbie

cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 20:36

also heute in der arbeit bei einem Anfall von grösenwahn kam mir eine (hirnverbrante) Idee:

Man stelle sich vor ein CPU auf dem ein Passivkühler hockt wie wir ihn alle kennen. Dort heraus führen Headpipes, die aus dem gehäuse raus führen und zu weiteren passivkühlern, die eine Seite eines Gehäuses abdecken.

Wenn man nun mehrere solche headpipe leitungen legen würde, um nicht zu sagen viele, und man mit den passivkühlern nicht spaarsam umgeht, müsste doch eine passivkühlung einer handelsüblichen cpu (auch bei volllast) nichts im wege stehen.

So änlich wie bei dem gpu passivkühler von zalman nur das die grösseren kühlkörper nicht um den cpu herum gebaut werden sondern in einer wesentlich gewaltigeren dimmension an einer gehäuse seite.

Was denkt ihr, würde sowas funktionieren oder bin ich nu total ausgetickt???

overclockingadi

God

Re: cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 20:41

ein pc hersteller hat einen komplett-PC herausgebracht, der genau so gekühlt ist. ;)

das ist nur schon ca. 3 monate her :-/ ;D

MrCrowley

Senior Member

Re: cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 20:47

ich denke funktionieren würde es nur ich finde es ist ein bisschen zu viel aufwand und leichter wird der rechner dadurch auch nicht grade. :-/ Ausserdem gibt es ja extrem leise cpu-kühler (Artic cooling super silent 4 zum bleistift) die die selbe arbeit erledigen und um ein vielfaches effektiver/leichter/billiger sind als solch eine heat-pipe konstruktion. ;)

MfG
MrCrowley

Markipuh

Full Member

Re: cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 20:50

GENAU SO EINEN TOWER GIBT ES VON ZALMAN.


hier ein bild: http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hot…mage/ntnn1.html

Markipuh
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

nikuya

Newbie

Re: cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 20:54

hmm blöd...

währe ne nette idee gewesen auch wenns teuer und umstänglich gewesen währe. Ein hingucker währe es alle mal gewesen ;D

Markipuh

Full Member

Re: cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 21:28

bau es doch einfach trotzdem! nicht jeder wird genug geld haben,sich ein zalman zu kaufen (~500€ :o) und wenn du es selbst baust hast du auf jeden fall anerkennung der bewunderer sicher...

Markipuh ;D
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

overclockingadi

God

Re: cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 22:01

Zitat von »Markipuh«

(~500€  :o)

was heist hier ":o"?

Heatpipes kosten nunmal auch nicht wenig, auserdem ist das kein blechgehäuse!

PS: Ich sag nur "Vaprochili" ;)

Vassilij

Full Member

Re: cpu passiv kühlen??

Dienstag, 19. August 2003, 22:02

Klick mich <- das soll nen recht guter passiv kühler sein der bis 2,8 ghz tauglich ist. google mal nach tests

nikuya

Newbie

Re: cpu passiv kühlen??

Mittwoch, 20. August 2003, 00:33

interesant interesant....
aber leider nur für p4 und ich hab nen athlon :-/

DSEDS

Senior Member

Re: cpu passiv kühlen??

Mittwoch, 20. August 2003, 05:32

Zitat von »adrian_aka_afk«


was heist hier ":o"?

Heatpipes kosten nunmal auch nicht wenig, auserdem ist das kein blechgehäuse!

PS: Ich sag nur "Vaprochili" ;)


Und eine komplette Wakü kostet auch schnell 500E

und

@nikuya

Surf mal ein bisschen mehr. ;)


crushcoder

God

Re: cpu passiv kühlen??

Mittwoch, 20. August 2003, 15:03

sowas gibts auch noch in nicht-so-toll-funktionierend (nur für p4 bis 2ghz, weil nur eine heatpipe, sonst wird schnell gedrosselt):
http://deltatronic.de/
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

cosmic7110

unregistriert

Re: cpu passiv kühlen??

Mittwoch, 20. August 2003, 15:39

von dem ding gibsn test und der hat bei 2.6ghhz schon an die 80°C das teil is kacke.

und Barebones ham auch heatpipes. laptops und viele server systeme und son großes Problem sollte das mit großen kühlern ent sein

bersi

Full Member

Re: cpu passiv kühlen??

Mittwoch, 20. August 2003, 16:39

Zitat von »Cosmic«

von dem ding gibsn test und der hat bei 2.6ghhz schon an die 80°C das teil is kacke.

und Barebones ham auch heatpipes.  laptops und viele server systeme und son großes Problem sollte das mit großen kühlern ent sein


Das ist ein guter Tipp!!! Kauf dir einfach MobileCPUs, z.b. nen Mobile Barton XP 2500 (ca. 110€) oder halt mobile P4s!

Die haben sehr viel weniger Verlustleistung, sind genauso schnell und passen auch drauf (beim Barton weiss ichs sicher).

Musst halt abchecken, ob Dein Mainboard überhaupt soweit runter mit der Spannung kann, wie der Proz. es gern hätt ;)

So sollte die passive Kühlung einiges leichter gehen.

MfG,
Bersi

cyberx17

God

Re: cpu passiv kühlen??

Donnerstag, 21. August 2003, 12:54

reichelt ham jetz die barebone heatpipe als ersatzteil zu verkaufen , kostet54.50euro
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Executer

Full Member

Re: cpu passiv kühlen??

Donnerstag, 21. August 2003, 16:35

das zalman gehäuse wird nicht 500¤ kosten sondern 1000-1200¤ ::)

weiss nicht wer das mit den 500¤ in die welt gesetzt hat? ???