• 29.07.2025, 23:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

-Loki-

Senior Member

Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:18

Moin,
ich will demnächst mein system auf wakü umstellen und da ist mir aufgefallen das die netzteile meistens noch anders gekühlt werden und nicht mit wasser. Als ich nach netzteilen gesucht habe habe ich aber fast einen schlag gekriegt. die sind ja sau teuer. daher dachte ich mir ob man sowas nicht selber bauen kann und nun meine Frage.
hat schon einer erfahrung damit und kann mir tips geben dazu was man beachten muss und was man alles kühlen sollte??

pharao

Moderator

Re: Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:25

wenn du damit keine Erfahrungen hast oder eine entsprechende Berufsausbidung ist es zu gefährlich. PUNKT. im NT hast du 230V Gleichstrom => aua AUA

lass es lieber
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Katzenfreund

God

Re: Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:28

ja, ich habe genua einen Tipp: kauf eins, oder spreche mit jemanden, der dir sowas macht!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Stefan_K.

Moderator

Re: Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:30

Moin,

das gehört wohl in Selbstgebautes ...

Mein Tip .. kauf Dir eins, wenn Du nicht ausgebildeter Elektrotechniker oder so bist. Und selbst dann würdce ich noch eins kaufen. ;)

Cheers

Stefan

-Loki-

Senior Member

Re: Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:34

Zitat von »Stefan«

Moin,

das gehört wohl in Selbstgebautes ...

Mein Tip .. kauf Dir eins, wenn Du nicht ausgebildeter Elektrotechniker oder so bist. Und selbst dann würdce ich noch eins kaufen.  ;)

Cheers

Stefan


Elektrotechneiker bin ich, ich weiss auch ungefähr was ich kühlen muss aber vielleicht kennt da jemand ein paar tips für sowas. habe gerade ferien und da wollte ich mal was bauen. ein altes netzteil habe ich. brauche dann wohl nur noch kupfer. und ne menge wärmeleitkleber. hat sich an sowas noch keiner dran gewagt??

BlackShorty67

Senior Member

Re: Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:48

Doch, hab ich... und das tuts auch wunderbar...

Setzt aber doch vorraus, das man sehr genau weiß, was und warum man es macht...

greetings,- Black

Tim

Full Member

Re: Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:56

Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter, man sieht ganz gut wie die Kühlkörper angebracht worden sind:

www.nenotec.de/index.htm?/www.nenotec.de/desc/desc.php?artnr=1277

Ich weiss auch das ein Paar Leute hier im Forum schon Ihre Netzteile umgebaut haben konnte aber nix mit der Suchfunktion finden.

Hoffe geholfen zu haben
Gruß QD

Dino

Administrator

Re: Netzteilumbau auf wassergekühlt. Tips????

Dienstag, 14. Oktober 2003, 14:01

Hi

Wakü-NT-Selbstbauten sind gefährlich!

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!