• 25.08.2025, 08:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sisko

Full Member

Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 12:17

Habe vor mein Wakü Gehäuse in Schwarz zu lackieren. Welchen Lack (Firma) sollte man da nehmen ? Zwei, Drei Lagen Lack sollten reichen oder ? und eine Lage Klarlack.

Kann mir einer sagen wie enge Biegradien bei einem Plexiglas möglich sind ? Also 90° Winkel sind nicht so optimal das weis ich. Ich habe aber vor das AC Logo als zwei getrennte Plexiglas Windows zu realisieren (nur die beiden innen liegenden Formen das äußere C ist eh so dünn das Kantenschutz genau so breit wäre wie das Plexi was dann nicht so toll aussieht).

steff79

God

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 12:44

Ich habe bisher immer den Lack vom Obi benutz und bin zufrieden damit. Wieviele Lagen Du machst, hängt davon ab, gut Du lackieren kannst... probier es einfach aus.

Die Frage mit dem Plexiglas hab ich nicht verstanden... ich glaube bei Plexiglas kannst Du mit Anstrengung sogar fast 180° erreichen... wieso soll eine 90° Biegung nicht optimal sein?

Sisko

Full Member

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 12:49

Weil dieser Kantenschutz nicht so eng gebogen werden kann. Man müssten dann bei einem Rechteck, vier Streifen Kantenschutz nehmen und die an jeder Ecke mit einem 45° Winkel anschneiden und zusammenführen. Aber dann würde man immer noch erkennen das es keine Einheit sondern vier stücke sind was einfach nicht so sauber aussieht.

blubb0r

Full Member

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 13:42

wie wäre es ohne Kantenschutz? einfach sauberer Arbeiten, das sieht nachher 100 mal besser aus, als mit dem hässlichen Kantenschutz!

Nemesis

God

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 14:28

generell kann man schlecht einen lack empfehlen, ich habe zwar gute erfahrungen mit dupli color gemacht, aber es gibt auch noch andere gute hersteller
geh einfach mal zum farbengeschäft und lass dich beraten, auch was sie dahaben; die haben oft mehr ahnung

bei den schichten nim lieber ein paar mehr als zuwenig, sprich 3 grundierung 3-5 hauptlack 3-4 klarlack
es kommt immer auf die dick, dein können den lack etc an
wichtig ist dass du allgemein weißt wie man lackiert...

mal davon abgesehen dass plexigls nicht der limitierende faktor ist, verstehe ich bei dir nicht ganz was da gebogen werden muss
hab ich das richtig verstanden
du möchtest das ac logo aus zwei getrennten plexi teilen realisieren?
dann schneidest du die formen aus und fertig??
biegen musst du da doch nichts
ansonsten kann ich mich den vorrednern nur anschließen, lass den kantenschutz weg, der ist häßlich, gib dir leiber mühe und arbeite sauber, das musst du mit plexi eh, sonst wird das nichts ;)

Sisko

Full Member

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 15:19

Das AC Zeichen besteht ja aus zwei halb Monden die ineinander gesteckt sind. Also Säge ich den ersten Halbmond aus dann kommt etwas Metall von der Gehäusewand und dann der zweite Halbmond. Wie soll ich das Plexi den bitte befestigen ? Sägt er einfach eine Form aus und klebt eine viereckige Plexisglasscheibe hinter die Form? Von Forne sieht das bestimmt "sauber" aus aber von hinten ....

H2Olli

Full Member

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 15:29

Hi,

grundsätzlich solltest Du genau darauf achten, welche Basis der Lack hat (Kunstharz oder Acryl). In Baumärkten bekommst Du bei den Dekorlacken zumeist acrylbasierte, während bei den Autolacken solche auf Kunstharzbasis anzutreffen sind. Beide Systeme besser nicht miteinander vermischen (insbesondere keinen Acryllack auf Kunstharzlack sprühen, sonst gibt's ganz hässliche Effekte!)

Ideal wäre ein sehr schnelltrocknender Lack, sofern Du nicht eine vollkommen staubfreie Lackierkabine besitzt.

Zuerst 2-3x grundieren und jeweils mit 400er Körnung nass zwischenschleifen. Den Decklack dann in mehreren dünnen Schichten aufbringen - auch wieder mit Zwischenschliff. Bei der von Dir gewünschten Farbe (Hochglanz-Schwarz) bitte besonders gründlich und möglichst viele sehr dünne Schichten.

Und als finaler Tipp: wenn Du über wenig bis keinerlei Lackiererfahrung verfügst, suche Dir besser 'ne andere Farbe aus (aber bitte möglichst auch kein rot).

O.K., das oben Gesagte gilt natürlich für Leute, die's unterhalb von "Perfektion" nicht machen - aber das ist nun einmal der geltende Maßstab. ;)

steff79

God

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 15:47

Ich verstehe das mit den "Halbmonden" immer noch nicht... also entweder bin heute schwer von Begriff oder Du erklärst extrem schlecht.

Nemesis

God

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 15:49

geht mir genau so
zumal du da ja immer noch nichts biegen musst...

versuch doch mal ne zeichnng zu machen evtl hilft das allen weiter ;)

Sisko

Full Member

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 16:32

@ Nemesis

Du kennst doch bestimmt normalen Kantenschutz der bei jedem Revoltec Windowkit dabei ist. Versuch den mal in einem 90° Winkel zu biegen oder einen Gartenschlauch oder einen PUR Schlauch .... Jetzt verstehst du hoffentlich mein Problem.

Das AC Logo was man unten Links sieht besteht aus zwei Halbmonden (oder Fische oder was es auch immer sein soll oder Wasser was auf Kupfer trifft). Diese Halbmonde sind von einem C umgeben was wohl den Schlauch mit den beiden Flüssigkeiten darstellen soll (Bluemo und ACfluid ?).

Wie auch immer, dieses C lass ich schonmal weg bleiben noch die beiden Halbmonde. Was beim AC Logo grau ist wird bei mir das Metall der Seitenwand sein. Wenn alles fertig ist könnte man sogar mit LEDs die beiden Plexiglasscheiben in Blau und Gelb beleuchten.

Nemesis

God

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 17:23

ich glaube hier reden alle aneinander vorbei
du hast das biegen vom kantenschutz gemeint
der rest das biegen von plexiglas

lass doch den kantenschutz (vor allem den häßlichen von revoltec) mal weg

so nun dremelst/scchneidest du die form von ac logo aus der seitenwand
dann klebst du du einfach eine gelbe und eine blau plexi platte hinter die seitenwand
fertig
da brauchst du kein kantenschutz etc

ach ja wenn du kantenschutz schneiden musst, kannst du die schnittkante verbergen
lass ihn 2mm länger als gebraucht und press ihn zusammen
die beiden enden des kanteschnutzes pressen aufgrund ihrer länge sich zusammen und eine schnitkante ist nicht mehr zu sehen

Sisko

Full Member

Re: Ein paar Fragen:

Montag, 4. Juli 2005, 23:58

Wie klebe ich am besten die Plexiglasscheiben von hinte drauf ? Geht das mit Heißkleber weil das sind ja zwei verschiedene Stoffe (Metal und Plexiglas).

Nemesis

God

Re: Ein paar Fragen:

Dienstag, 5. Juli 2005, 00:07

ich habe es immer mit heißkleber festgeklebt, das hält bombig
alternativ geht auch silikon, doppelseitiges klebeband etc
das beste sind natürlich schrauben...
aber halten tut alles, auch bei der kombo metall plexi :)