Also es ist (in der Theorie!!!) genau umgekehrt wie H2Olli es beschrieben hat:
Der Körperschall ist mit Dämmmatten weniger zu senken als der Luftschall.
Als Luftschall bezeichnet man den Schall, der
unmittelbar von der Schallquelle (wir nehmen jetzt mal die Festplatte, da es ja hauptsächlich um die geht) über die Luft an die Umgebung abgegeben wird.
Als Körperschall bezeichnet man den Schall, bei dem die Festplatte zuerst das Gehäuse in Schwingungen versetzt, welches dann seinerseits Luftschall abgibt und auch noch mal Körperschall an den Boden, Schreibtisch etc. überträgt.
Der Körperschall ist nun relativ einfach zu senken: Du brauchst nur die Masse der Festplatte bzw. des Gehäuses soweit zu erhöhen, dass die Bewegungen der Mechanik der Festplatte nicht mehr ausreichen, das Case zum Schwingen zu bringrn. Das erreichst du bspw. durch das Anschrauben von Schweren Kühlkörpern wie dem Aquadrive (oder einfach irgendeinem schweren Gegenstand, hab schon mal ein Case gesehn wo die HDs auf Marmorplatten montiert waren

) bzw. durch das ankleben von Schwerschichtmatten ans Gehäuse.
Den Luftschall senkt man durch den Einsatz von Schaumstoffmatten: Je nach Dichte dämmen sie ein bestimmtes Frequenzspektrum (am besten diese hohen, pfeifenden Töne der Festplatten).
Aktuelle Matten sind meist "Multilayer"-Matten, d.h. dass unterschiedliche Schichten verschiedener Dichte quasi "übreinandergeklebt" sind.
In der Praxis kann ich dem H2Olli allerdings völlig zustimmen: Du kannst das Gehäuse nicht so mit Dämmmatten auskleiden wie es im hinblick auf Schalldämmung optimal wäre, da du nicht die gesamte Wärme über Wakü nach draussen führen kannst, weil jedes (reale) stromdurchflossene Teil "heizt".
Ergo staut sich diese Wärme im Gehäuse und du bist soweit wie am Anfang.
Das einzige was du machen könntest wäre die HDs in einen eigenen, komplett abgeschlossenen und gedämmten Teil des Gehäuses zu bauen, und die anderen Komponenten passiv (also ich meine mit Passiv-Radis) zu kühlen.
Aber das ist meist wegen den Abmessungen nur bei Casecons möglich!
Greez BC!
EDIT: Die Raptor-Platten sind übrigens wirklich wahnsinnig laut, hauptsächlich weil sie 30% schneller drehen als "normale".
Ein RAID-System mit 2 7200er-Platten ist völlig ausreichend.
EDIT II:
Und ich hab mal wo gelesen jeder empfindet laut anders somit ist das relativ
Das ist so nicht ganz richtig, vielleicht hast du schon mal bei Schallpegel-Angaben gesehen dass die Einheit dB[A] verwendet wird.
Das "A" bedeutet hierbei, dass bei der Messung ein bestimmter, für das menschliche Hörempfinden als passend geltender Frequenzgang verwendet wird.
Dennoch empfindet sicher jemand der an einer 4spurigen Autobahn wohnt eine 7V-Lüfter weniger störend als jemand auf einem einsamen Bauernhof!