• 24.08.2025, 21:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Weekendiac

Junior Member

Steuerung durch CPU-Temperatur

Montag, 7. November 2005, 22:08

Kann der Aquaero eigentlich auch auf die Daten aus der CPU-Diode (bzw. dem Mainboard-Fühler) zurückgreifen, um dies entsprechend für die Steuerung zu nutzen ???
AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B550 Aorus Elite V2, Nvidia GeForce RTX 3070TI FE, be-quiet Gehäuse Dark Base pro 900 rev.2, Aquacomputer Ultitube D5 100 pro Leakshield, Aquacomputer Airplex XT 360, AC Cuplex pro, AC Durchflusssensor HighFlow, Aquaero 5 pro, Aquabus x4, AC Octo, etc. :P

Shoggy

Sven - Admin

Re: Steuerung durch CPU-Temperatur

Montag, 7. November 2005, 22:28

Kurz und bündig: nein.

Weekendiac

Junior Member

Re: Steuerung durch CPU-Temperatur

Montag, 7. November 2005, 23:50

Auf was stelle ich denn dann die Lüftersteuerung ein?

Ideal wäre für mich:
CPU steigt über Temperatur X => Lüfter des Radiators drehen schneller!

Wie habt ihr das gelöst?

Die Temperatursensoren an den CPU-Kühler kleben 8)
AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B550 Aorus Elite V2, Nvidia GeForce RTX 3070TI FE, be-quiet Gehäuse Dark Base pro 900 rev.2, Aquacomputer Ultitube D5 100 pro Leakshield, Aquacomputer Airplex XT 360, AC Cuplex pro, AC Durchflusssensor HighFlow, Aquaero 5 pro, Aquabus x4, AC Octo, etc. :P

LordHelmchen

Senior Member

Re: Steuerung durch CPU-Temperatur

Montag, 7. November 2005, 23:55

Die Radilüfter regelst Du am besten über die Wassertemperatur.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Steuerung durch CPU-Temperatur

Dienstag, 8. November 2005, 01:29

Zitat von »Weekendiac«

Ideal wäre für mich:
CPU steigt über Temperatur X => Lüfter des Radiators drehen schneller!

Das wäre alles andere als ideal. Der interne Temperatursensor nimmt jede kleinste Veränderung wahr und das können in weniger als einer Sekunde 10-20°C und noch mehr sein wenn die CPU mal ordentlich belastet wird - und das selbst müssen auch nur wenige Sekunden sein.

Die Temperatur schwankt ständig, vor allem wenn man noch einen Athlon 64 mit aktiviertem Cool n Quiet verwendet.

Die Lüfter würden permanent hochlaufen bzw. sich wieder herunterschalten.

Jetzt würdest du bestimmt einlenken, dass man doch einfach eine Verzögerung eibauen könnte. Doch auch das wäre völlig sinnlos da sich das Wasser relativ langsam erwärmt da es eine recht hohe Wärmekapazität hat.

Wenn die CPU mal drei Minuten unter Vollast läuft erwärmt sich dabei das Wasser nur geringfügig und somit ist auch kein zusätzlicher Aufwand am Radiator notwendig.

Hinzu käme zudem, dass du auch gar nicht in der Lage wärst sinnvoll zu regeln denn wie willst du feststellen ob der Lüfter jetzt schnell oder langsam drehen müsste? Durch die Geschwindigkeit mit der sich die CPU erwärmt und auch wieder abkühlt gibt es quasi mehr oder minder nur zwei Zustände: "kühl" und heiss - Lüfter aus, Lüfter an? ;)

Wie schon von Erklärbär erwähnt ist es am sinnvollsten die Wassertemperatur zum Regeln heranzuziehen. Hier hast du einen Temperatur-Wert, der nicht ruckartig hin und her springt, sondern sich eher träge aber dennoch realsistisch verhält. Die Lüfter schaufeln nur dann mehr Luft wenn es auch wirklich nötig ist, nämlich wenn die Wassertemperatur steigt.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Steuerung durch CPU-Temperatur

Dienstag, 8. November 2005, 16:42

hi,

eine möglichkeit wäre es einen Tempsensor des AquaEro an die DIE der CPU zu führen... (oder an den Heatspreader) damit würdest du eine CPU-nahe Durchschnittstemperatur bekommen...

Ich selber kann aber nur empfelen das ganze auf wasser temperatur zu regeln... das erfordert zwar etwas vorbereitung da man erstmala ustesten muss bei welcher Wassertemp die CPU noch gut rennt...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

-nils^

Senior Member

Re: Steuerung durch CPU-Temperatur

Dienstag, 8. November 2005, 17:12

Würd auch nach Wassertemp steuern.

Ich hätte da allerings auch nochmal ne Frage zum AE... Wie muss ich das einstellen, wenn ich z.B. erreichen will, dass bei z.B. 28°C die rote LED angeht statt der Blauen und unter 28°C wieder die Blaue leuchtet? Geht das überhaupt? Weil irgendwie bleibt die rote LED bei mir immer aus, irgendwas ist da nicht richtig konfiguriert..

mfg :)