ich hab mal eine Thermische Frage. Kann man einen Sensor des Aquaeros zwischen CPU und Kühler machen. Oder gibt es eine Möglichkeit die Kern-Temperatur am Aquaero auszulesen und anzeigen zu lassen ohne das die Standartanzeigen beeinflusst werden?
Tools wie jaLCD sind nicht so das besonders. Wäre schön da der Sensor angeblich 2 Seiten hat. Kaltseite und Warmseite! Naja wäre schön wenn ein "Physiker" da wäre, weil ich den höhenunterscheid ja nicht mit Wärmeleitpaste ausgleichen kann. Da würde es ja alles rausquetschen beim zusammenschrauben.
!!! Die gleiche Frage betrifft GPU Kern & Kühler !!!
der Sensor darf auf keinen Fall zwischen CPU und Kühler montiert werden!
Dadurch wird ein Wärmeübergang verhindert, da der Sensor kaum Wärmeleitfähigkeit hat und der Bereich darum urch den Höhenunterschied auch kaum leitet. Wärmeleitpaste bringt da nix, weil sie nur wenig besser als Luft leitet und nur die Materialunebenheiten ausgleicht. Sie ist nicht dafür gedacht, Höhenunterschiede von 0,1mm auszugleichen.
Eine Möglichkeit wäre aber, den Sensor auf den Kühler (z.B. unten wenn noch Platz ist) möglichst nahe der CPU und außerhalb eines etwaigen Luftstroms zu plazieren.
Aber es wäre vielleicht ein Vorschlag an AC, eine Funktion in die Aquasuite einzubauen, die die CPU-Temperatur direkt ausliest wie es auch andere Software macht. Die Option würde halt nur mit USB-Verbindung zur Verfügung stehen...
4) auf dem CPU Kühlkörper mit Tesa befestigt. Da ich die Temp auch direkt aus der CPU auslese habe ich den ungefähren dif. Wert und kann den in der Aquasuite eingeben, so dass die Werte im Aquero fast immer stimmen, das selbe habe ich gemacht mit
5) Sensor mit tesa auf dem GPU Kühler