• 25.08.2025, 21:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Krampus

Senior Member

UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Samstag, 24. November 2007, 10:25

Hallo,

ich habe gerade meine zwei UV-Beleuchtunggsmodule für meine aquatubes bekommen. Die haben jetzt aber normale Netzteilstecker dran, sind also offenbar für 12V gedacht (mit Vorwiderstand).
Kann ich die auch ans aquaero anschließen oder liefert das zu wenig Spannung?

Danke schon mal :)

Krampus

Senior Member

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Montag, 26. November 2007, 09:58

*nachobenschubs*
Kann mir da keiner helfen? ??? ???

sebastian

Administrator

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Montag, 26. November 2007, 10:44

das geht nicht.

Krampus

Senior Member

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Montag, 26. November 2007, 10:46

schade :(
Ich hätte gern die Alarm-Blink-Funktion benutzt.

Edit: Wenn ich jetzt "normale" UV-LEDs am Aquaero verwenden will (IF = 20mA), welchen Vorwiderstand brauche ich dazu?

LotadaC

God

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Montag, 26. November 2007, 15:01

Also wennst die hier meinst:

Da ist der passende 12V-Vorwiderstand unterm Schrumpfschlauch (an der LED) verlötet - kann man aber auch wieder entfernen ;) (ob den Aufwand allerdings rechtfertigt...

AFAIK benötigst Du für den Anschluß normaler (superheller) LEDs an die LED-Ausgänge des Ae keinen Vorwiderstand - ich hab die blauen hier aus´m Shop auch ohne dran.

Krampus

Senior Member

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Montag, 26. November 2007, 15:37

ja, das meine ich.
Sind das superhelle LEDs die ohne Vorwiderstand funktionieren?
Welchen muß ich für "normale" nehmen, die 20mA haben?

LotadaC

God

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Montag, 26. November 2007, 22:36

Aquaero-Handbuch, Seite 10:

Zitat von »Krampus«

4.7. LED
Anschlussmöglichkeit für zwei LEDs bzw. eine Zweifarb-LED (nicht im
Lieferumfang enthalten). Superhelle LEDs (Imax 20 mA, U 3-4V) können
ohne Vorwiderstand betrieben werden, dieser ist bereits im aquaero integriert.
Pinbelegung: Pin 1: VCC LED 1
Pin 2: VCC LED 2
Pin 3: GND


Hilft Dir das weiter?

Edit:

Zitat von »Krampus«

...
Sind das superhelle LEDs die ohne Vorwiderstand funktionieren?...

Welche?
Die UV-LEDs aus den Modulen?
Denke mal, daß das die hier sein werden.
(Allerdings ist da ja (immer noch) kein (brauchbares) Datenblatt dabei *zu-AC-rüberschiel*)

Krampus

Senior Member

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Montag, 26. November 2007, 23:16

Mist, bin gar net auf den Trichter gekommen zu schauen ob AC die Dinger auch einzeln hat :( Ich hab jetzt welche für sauteures geld beim großen C bestellt :'(

Aber interessant zu wissen, daß die 20mA superhell sind, ich dachte immer das wären die mit 50mA. Dann sollts ja passen.

Merci für eure Hilfe :)

LotadaC

God

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Dienstag, 27. November 2007, 15:05

Entscheidend für den Vorwiderstand ist die Betriebsspannung der LED, da der Stromfluß danach exponentiell ansteigt
(Kennlinie bei Wiki)
Diese Spannung variiert (u.a.) mit der (Leucht-) Farbe.

Krampus

Senior Member

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Dienstag, 27. November 2007, 16:29

Aber zum Ausrechnen des Widerstandes brauch ich doch auch die Spanung die das Aquaero ausspuckt oder?

LotadaC

God

Re: UV-Beleuchtungsmodul am aquaero anschließen

Dienstag, 27. November 2007, 20:13

Bin mir aber ziemlich sicher, daß das Ae dort keine konstante Spannung liegen hat, sondern diese irgendwie (in Abhängigkeit des gezogenen Stromes??) regelt...

Ob man da `n (weiteren) Widerstand verwenden kann/sollte - kA